Aktuelles
-
Vergessenen Kindern eine Stimme geben
20.02.2024 – In Deutschland leben derzeit fast 14 Millionen Kinder. Mindestens jedes fünfte Kind wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Für die Kinder bedeutet dies meistens ein Leben in Angst und Unsicherheit.
-
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
19.02.2024 – Wir suchen für unser kleines Team ab sofort eine Verstärkung (m/w/d) für den telefonischen Empfang und Bürotätigkeiten in Teilzeit (11,5 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach DRK-Reformtarifvertrag.
-
Kita-Gipfel Bremen geht in die nächste Runde
16.02.2024 – Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, veranstaltet am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. März 2024, gemeinsam mit der Universität Bremen den Kita-Gipfel 2.0.
-
Bremer Ferienkompass goes Osterferien
14.02.2024 – Ostern steht vor der Tür und am 18. März 2024 beginnen die Bremer Schulferien. Das familiennetz bremen bietet Organisationen, Vereinen und anderen Anbieter:innen erneut die Möglichkeit, ihre Ferienangebote kostenfrei auf dem zentralen Online-Portal bremer-ferienkompass.de zu veröffentlichen.
-
10 Jahre BeBeE in Bremen!
09.02.2024 – Die Ombudsstelle BeBeE in Bremen berät bereits seit 10 Jahren Kinder, junge Menschen und ihre Familien ombudschaftlich im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Am 7. März 2024 wird das Jubiläum bei einem Tag der offenen Tür gefeiert.
-
Mach mit bei unserem BOYS’DAY!
05.02.2024 – Am 25. April findet der diesjährige Jungen-Zukunftstag, BOYS’DAY, statt. Auch das familiennetz bremen macht wieder mit! Jungen* ab 12 Jahre, die in Bremen wohnen und zur Schule gehen, können sich jetzt für den Workshop zur Erweiterung des Berufswahlspektrums, zu Rollenbildern und/oder Sozialkompetenzen anmelden.
-
Mehr Unterstützung für benachteiligte Familien in Bremer Kitas
29.01.2024 – In Bremen wachsen besonders viele Kinder in Armut auf – mehr als zwei von fünf Kindern sind betroffen. Aus diesem Grund hat die Senatorin für Kinder und Bildung 2018 in sozial herausfordernden Lagen Stellen für Kita-Sozialarbeit geschaffen.
-
Neue Sprachförderbroschüre für Kita-Fachkräfte vorgestellt
17.01.2024 – Die Sprachförderung ist eine der großen Herausforderungen in der täglichen Arbeit in den Kitas. Das Haus der Senatorin für Kinder und Bildung gibt deshalb eine neue Broschüre heraus, die die pädagogischen Fachkräfte bei ihrer Arbeit praxisorientiert und mit gezielten Handlungsempfehlungen unterstützt.
-
KiTa Bremen lädt zum Tag der offenen Tür ein
09.01.2024 – Mit dem Januar beginnt in Bremen die Kita-Anmeldephase und damit die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für Krippen- und Kindergartenkinder. Der städtische Träger KiTa Bremen lädt Interessierte zum Tag der offenen Tür ein.
-
Das ändert sich 2024 für Familien
07.01.2024 – Ein höherer Kinderzuschlag, mehr Kinderkrankentage und weitere Entlastungen für Millionen Familien. Die Bundesregierung entlastet im neuen Jahr Familien – etwa durch einen höheren Kinderzuschlag, höhere Freibeträge und mehr Kinderkrankentage.
-
Senat bringt Dolmetscher-Flatrate auf den Weg
20.12.2023 – Künftig sollen Bürgerservice-Center, Polizei, Schulen und Kitas, Ordnungsdienst, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie weitere relevante Einrichtungen auf Dolmetscherinnen und Dolmetscher zugreifen können.
-
Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2024
12.12.2023 – Gegenüber der Tabelle 2023 sind im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, die Einkommensgruppen und der dem Unterhaltspflichtigen zu belassende Eigenbedarf geändert worden.
-
Bremen übernimmt Vorsitz in der Jugend- und Familienministerkonferenz
06.12.2023 – Für seinen Vorsitz hat Bremen sich drei Schwerpunktthemen gesetzt: Inklusion und Teilhabe, Sozialraum- und Familienorientierung sowie Personalgewinnung und Fachkräftesicherung
-
Digital Impact Lab unterstützt Eltern bei der Online-Anmeldung im Kita-Portal
04.12.2023 – Bei der Informationsveranstaltung erhalten Eltern und andere Sorgeberechtigte im Bremer Norden Unterstützung für die Online-Anmeldung im Kita-Portal.
-
Ankommen im Quartier (AiQ) wird verlängert
30.11.2023 – Die acht Beratungseinrichtungen wurde um zwei weitere Jahre verlängert, um die Integration von Zugewanderten zu unterstützen.