Aktuelles
-
Umfassendes Förderprogramm für 2022/23 in Vorbereitung
Die beiden Kinder-Corona-Gipfel vom Juni und Oktober 2021 sollen sich jetzt in konkreten Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen niederschlagen
-
Bunter und digitaler: Die neue „Willkommen in der Familie“-Mappe
Die handliche und farbenfrohe Mappe bietet praktischen Nutzen. Die Website bietet auf einen Blick alle aktuelle Informationen zum ersten halben Jahr mit Baby.
-
Beratung für Geflüchtete im Quartier bleibt erhalten
Die acht Beratungseinrichtungen „Ankommen im Quartier“ können die Integration von Zuwanderern auch in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils einer vollen Stelle unterstützen.
-
Freie Plätze beim Hausbesuchsprogramm „Pro Kind“
Die Familienhebammen können dich und dein Baby von der Schwangerschaft bis zum 2. Geburtstag deines Kindes begleiten.
-
Kostenlose Lese-Sets für Kinder und Eltern
Eltern erhalten die altersgerechten Bilderbücher in den Zentralbibliothek am Wall und in den Stadtteil-Bibliotheken in ganz Bremen.
-
Studie zu Schwangerschaftsabbruch erschienen
Einschneidende biografische Lebensereignisse haben einen deutlichen Einfluss – zu dem Ergebnis kommt das SOCIUM-Forschungszentrum an der Universität Bremen
-
Bremer Familien-Blog geht an den Start!
Neue Geschichten zu Themen, die Eltern und Familien bewegen: Die Blogger*innen verraten, was ihnen bei ihrer Arbeit am Herzen liegt und welche guten Tipps, Empfehlungen und Ideen sie haben.
-
AWO-Projekte: Soziale und kulturelle Teilhabe von Seniorinnen und Senioren stärken
„Gubera – Gut beraten im Ruhestand“ und „Gia – Gemeinsam aktiv im Ruhestand“ bieten Angebote für älter werdende Menschen, die aktiv und engagiert bleiben möchten.
-
Kinderkleidung für die DRK-Frühberatungsstelle gesucht
Für ihre Second Hand-Ecke sucht die Frühberatungsstelle Mitte in der Faulenstraße aktuell Kinderkleidung für Neugeborene und Kinder bis sechs Jahren.
-
Online-Umfrage zu sexualisierter Gewalt
In Kooperation mit notruf Bremen untersucht die Studie sexuelle Gewalt sowie die Einstellung gegenüber Inanspruchnahme psychologischer Beratungsangebote.
-
„Schülerinnen und Schüler stärken“
-
proCuraKids sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche
Veranstaltung informiert Menschen, die sich vorstellen können, im Rahmen des Kooperationsprojekts Verantwortung für Kinder und Jugendliche in Bremen zu übernehmen.
-
Erstmals Elterntage an der Universität Bremen
Online-Informationswoche beginnt am 8. November und richtet sich an Studieninteressierte sowie Studierende und Beschäftigte.
-
Neuer BRISE-Newsletter erschienen
Noch bis Dezember 2021 werden Schwangere und Familien mit neugeborenen Kindern neu in die wissenschaftliche Begleitstudie aufgenommen.
-
„Es wurden Arbeiterinnen und Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen an“
Die diesjährige Bremer und Bremerhavener Integrationswoche beginnt am 1. November mit rund 100 Veranstaltungen an sechs Tagen.