Aktuelles
-
Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ (BMFSFJ) erschienen
Zusätzlicher E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt.
-
Neues Kita-Portal erleichtert Eltern Suche und Anmeldung
Neues Online-Angebot der Stadtgemeinde Bremen gibt Überblick und Informationen zu Plätzen, Angeboten, Anmeldung und Ablauf. Flyer in acht Sprachen sind jetzt erschienen.
-
Neue Materialien vom Kinderschutz-Zentrum Bremen
Kinderschutz-Zentrum Bremen berät mit der Aufsuchenden Beratung Kinder, Jugendliche und Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
„Stark für Familien“ geht am Standort Hemelingen an den Start
Das Angebot will die Lebenssituation von Familien mit minderjährigen Kinder im Bezug von Sozialleistungen verbessern.
-
Wildnis, Comics oder Theater: Bunter Ferienherbst für Bremer Schulkinder
Im Herbst wird es kuschelig! Wer in den Schulferien nicht nur auf dem Sofa liegen möchte, kann in Bremen jede Menge erleben und dabei sogar frische Luft tanken.
-
Digitaler Wandel: Nächstes „Netzwerk Familienbildung“ findet im Oktober statt
Schwerpunktthema wird der digitale Wandel und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit und das Familienleben sein. Fachkräfte aus der Familienbildung und der Sozialen Arbeit können sich jetzt anmelden.
-
Bremer Sozialbehörde fördert „Corona-Auszeit für Familien“
Familienerholung mit finanzieller Unterstützung des Staates – das bieten jetzt das Bundesministerium für Familie und Bremens Senatorin für Soziales an. Alle Infos jetzt auch in englischer, arabischer und einfacher Sprache.
-
Spendenaktion „Weihnachtshilfe“ geht 2021 in neue Runde
-
Corona-Auszeit für Familien: Familienfreizeiten werden erleichtert
Achtung: Der Start der Bundesmaßnahme „Corona-Auszeit für Familien“ verschiebt sich auf den 23.09.2021.
-
„Kinder aus der Klemme“ startet wieder im November
-
Elternbeteiligung und Demokratiebildung: Aufruf zum Ideenwettbewerb „misch:mit“
Bundesfamilienministerium ruft auf, neue Wege der Elternbeteiligung und Demokratiestärkung in der Familienbildung und Familienberatung zu beschreiten.
-
Verbesserungen im Elterngeld treten in Kraft
Mehr Flexibilität, mehr Partnerschaftlichkeit, weniger Bürokratie: Die ab 1. September geltenden Elterngeldregelungen entsprechen den Wünschen und Vorstellungen vieler Eltern.
-
Online-Befragung zum Mutterschutzrecht in Betrieben und Verwaltung
Die Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbunds richtet sich an (werdende) Mütter und läuft noch bis 16. Oktober.
-
Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ bietet zusätzliche Fördermöglichkeiten
-
Eltern für Interviews zum Thema „Beteiligung“ gesucht!
Im Rahmen eines Forschungsprojekts suchen Studierende der Hochschule Bremen Mütter und Väter, die Lust haben, über die Angebote für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Bremen ins Gespräch zu kommen.