Aktuelles
-
Netzwerk Familienbildung im Februar
Das nächste Treffen findet als Online-Veranstaltung statt. Im Fokus stehen die Themen Kinderschutz und Kinderrechte.
-
Beratungsstellen für Geflüchtete in den Quartieren werden für dieses Jahr ausgebaut
Sehr guter Zugang zu Familien: Wegen des zusätzlichen Beratungsbedarfs angesichts der Covid-19-Pandemie werden in den Quartieren die Beratungsstellen für Geflüchtete aus Übergangswohnheimen ausgebaut.
-
Stadtgemeinde Bremen verzichtet auf Kita-Beiträge
Der Bremer Senat hat beschlossen, auf die Erhebung von Beiträgen für die Kindertagesbetreuung (inklusive Einrichtungen bei Elternvereinen, Kindertagespflege sowie Horte), inklusive Mittagessen für den Zeitraum Januar bis einschließlich März 2021 zu verzichten.
-
Share it! Teilt eure guten Erfahrungen
Mit unseren neuen Share Buttons könnt ihr ab sofort Veranstaltungen und Angebote via Whatsapp, Facebook, Twitter oder Mail weiterempfehlen.
-
Bis 15. März für ein START-Stipendium bewerben!
Das Schülerstipendienprogramm für Jugendliche mit Migrationserfahrung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche, die Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
-
LdW-Kinder-Notfallambulanz zieht nach Bremen-Mitte
In wenigen Wochen nimmt das neue Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte den Betrieb auf.
-
Bundesweite Regelungen zum Kinderkrankengeld gelten auch im Land Bremen
Gesetzlich versicherte Eltern die ihre Kinder pandemiebedingt zu Hause betreuen, können im Jahr 2021 pro Kind und Elternteil 20 statt 10 Tage Kinderkrankengeld beantragen, insgesamt bei mehreren Kindern maximal 45 Tage.
-
Neue KiDoZ-Karte für Bremer Familien
-
Anmeldung für die Kinderbetreuung 2021: Tage der offenen Tür finden nicht statt
-
Besuchsprogramm „Pro Kind“ sucht Schwangere
Das Hausbesuchsprogramm hat freie Plätze für Schwangere und Familien mit geringem Einkommen und/oder in schwierigen Situationen.
-
Einigung zwischen Bundesrat und Bundestag beim Adoptionshilfe-Gesetz
Lesbische Paare, die in einer Ehe oder einer festen Lebensgemeinschaft ein Kind bekommen, sollen gemeinsam als Eltern des Kindes anerkannt werden können, ohne dass sie eine verpflichtende Beratung der Adoptionsvermittlungsstelle in Anspruch nehmen müssen.
-
Trauerland mit neuem Standort in Horn-Lehe
Der neue Bremer Trauerland-Standort ist in der Schwachhauser Heerstraße 268a. Dort werden auch die in Bremen stattfindenden Bildungsveranstaltungen durchgeführt.
-
Mütter für „ProChild“-Studie gesucht
Das Forschungsprojekt „ProChild“ der Universität Bremen untersucht die Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern.
-
Preis für das StadtTicket wird abgesenkt
-
Wegweiser für Fachkräfte in den Frühen Hilfen jetzt auch online
Der Wegweiser bündelt die Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre in Bremen regional und übersichtlich.