Aktuelles
-
Einigung zwischen Bundesrat und Bundestag beim Adoptionshilfe-Gesetz
Lesbische Paare, die in einer Ehe oder einer festen Lebensgemeinschaft ein Kind bekommen, sollen gemeinsam als Eltern des Kindes anerkannt werden können, ohne dass sie eine verpflichtende Beratung der Adoptionsvermittlungsstelle in Anspruch nehmen müssen.
-
Trauerland mit neuem Standort in Horn-Lehe
Der neue Bremer Trauerland-Standort ist in der Schwachhauser Heerstraße 268a. Dort werden auch die in Bremen stattfindenden Bildungsveranstaltungen durchgeführt.
-
Mütter für „ProChild“-Studie gesucht
Das Forschungsprojekt „ProChild“ der Universität Bremen untersucht die Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern.
-
Preis für das StadtTicket wird abgesenkt
-
Wegweiser für Fachkräfte in den Frühen Hilfen jetzt auch online
Der Wegweiser bündelt die Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre in Bremen regional und übersichtlich.
-
Familienfreundlich: Erste Vereinbarkeitswoche der Universität Bremen
Wie lassen sich Studium und Beruf mit Familienaufgaben vereinbaren? Heute beginnt die Vereinbarkeitswoche als rein digitales Format.
-
Arbeitnehmerkammer Bremen aktualisiert Informationen zu Kuren und Pflege
Eltern und Pflegende stärken: Im Rahmen des Schwerpunktes „Gesundheit“ hat die Arbeitnehmerkammer zwei Informationsblätter aktualisiert und neu aufgelegt. Beide sind jetzt erhältlich.
-
Neue Broschüre zur Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien
-
Corona: NZFH bietet Unterstützungsangebote für Fachkräfte und Familien
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat eine Reihe von Tipps, Hinweisen und Materialen zusammengestellt, die im Umgang mit Corona bei der Arbeit unterstützen können.
-
Deutscher Kinderschutzbund erhält Zuschlag für aufsuchende Fachberatung
Kinder und Jugendliche, die unter häuslicher Gewalt leiden sollen durch die Fachberatung gezielt unterstützt werden.
-
Interkultureller Kalender für 2021 liegt vor
Der Kalender ist jetzt erschienen und kann ab sofort in der Behörde der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport bezogen werden.
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen
Nach vom Bundestag beschlossenen „Zweiten Familienentlastungsgesetz“ wird das Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 um 15 Euro erhöht. Damit steht auch die Höhe des Kinderzuschlags von bis zu 205 Euro fest.
-
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für Alleinerziehende?
Das Netzwerk für Alleinerziehende sammelt Meinungen aus Sicht alleinerziehender Mütter und Väter in Bremen.
-
DRK bietet Online-Lerncampus für Schulsanitäter*innen
Die Schulsanitäter*innen des Jugendrotkreuz Bremen haben nun die Möglichkeit auf den DRK-Lerncampus online zuzugreifen.
-
DRK-Programm „Pro Kind“ sucht Schwangere
Das Hausbesuchsprogramm bietet wieder freie Plätze für Schwangere und Familien mit geringem Einkommen und/oder in schwierigen Situationen.