Aktuelles
-
TraiN – Traumaspezifisches Netzwerk für Kinder und Jugendliche in der Stadt Bremen
Vernetzung und inhaltliche Zusammenarbeit derjenigen Fachleute, die in Bremen mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten.
-
Link it – Netzwerk Kinder aus suchtbelasteten Familien
Zentraler Ansprechpartner für Fachkräfte verschiedener Professionen rund um das Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien, diese miteinander in Kontakt bringen und vernetzen, so dass die vorhanden Angebote gezielter zusammenwirken können.
-
Netzwerk Demokratieförderung und religiös begründeter Extremismus
Das Netzwerk „Demokratieförderung und religiös begründeter Extremismus“ ist eine Plattform für den Austausch der pädagogischen Fachpraxis im Arbeitsfeld. Derzeit besteht das Netzwerk aus folgenden Mitgliedern: Kitab Schura Legato Prävention Legato Disengagement Respekt Coaches AWO Respekt Coaches Caritas Die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie in Bremen Die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie in Bremerhaven Bei Fragen zum […]
-
Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Das Netzwerk setzt sich mit dem Phänomenbereich Rechtsextremismus und den damit verbundenen mehrdimensionalen Einstellungsmustern und Abwertungsmechanismen im Land Bremen auseinander.
-
Netzwerk Arbeitsmarktintegration
Netzwerk von Arbeitsmarktexpertinnen zum Thema Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
-
Netzwerk „Kinder psychisch kranker Eltern in Bremen“
-
Netzwerk Bremer Patenschaften
Das Netzwerk will Patenschaftsprojekten in Bremen eine größere Öffentlichkeit verschaffen und auf den dringenden Bedarf in nahezu allen Einsatzfeldern hinweisen.
-
Kooprunde Jugendarbeit MöV
Im Rahmen unserer Arbeitskreise, Vernetzungstreffen und Kooperationsrunden in den Stadtteilen Findorff, Mitte und Östliche Vorstadt kommen städtische Dienststellen, freie Träger, Politiker, Vereine und Initiativen sowie sonstige Akteure zusammen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Themen rund um Kinder, Jugend und Familie. Ziel der Arbeit in unseren sozialräumlichen Gremien ist es, für eine funktionierende Kommunikation und Vernetzung […]
-
AK Familien MöV
Im Rahmen unserer Arbeitskreise, Vernetzungstreffen und Kooperationsrunden in den Stadtteilen Findorff, Mitte und Östliche Vorstadt kommen städtische Dienststellen, freie Träger, Politiker, Vereine und Initiativen sowie sonstige Akteure zusammen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Themen rund um Kinder, Jugend und Familie. Ziel der Arbeit in unseren sozialräumlichen Gremien ist es, für eine funktionierende Kommunikation und Vernetzung […]
-
Vernetzungstreffen Jugendarbeit Findorff
Im Rahmen unserer Arbeitskreise, Vernetzungstreffen und Kooperationsrunden in den Stadtteilen Findorff, Mitte und Östliche Vorstadt kommen städtische Dienststellen, freie Träger, Politiker, Vereine und Initiativen sowie sonstige Akteure zusammen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Themen rund um Kinder, Jugend und Familie. Ziel der Arbeit in unseren sozialräumlichen Gremien ist es, für eine funktionierende Kommunikation und Vernetzung […]
-
AK Familien und Kinder Findorff
Im Rahmen unserer Arbeitskreise, Vernetzungstreffen und Kooperationsrunden in den Stadtteilen Findorff, Mitte und Östliche Vorstadt kommen städtische Dienststellen, freie Träger, Politiker, Vereine und Initiativen sowie sonstige Akteure zusammen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Themen rund um Kinder, Jugend und Familie. Ziel der Arbeit in unseren sozialräumlichen Gremien ist es, für eine funktionierende Kommunikation und Vernetzung […]
-
Castillo Morales Arbeitskreis Bremen
Kinder oder Erwachsene, die für ihre Alltagsbewältigung therapeutische Unterstützung suchen, weil sie im Rahmen von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen oder Behinderungen in verschiedenen Aktivitäten beeinträchtigt sind, finden diese in spezieller Weise im Castillo Morales®-Konzept.
-
Kinder Jugendliche mit geistiger Behinderung und psychischen Störungen
Aufgrund vielfältiger Erschwernisse haben Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung ein erhöhtes psychisches Erkrankungsrisiko.
-
AG Häusliche Beziehungsgewalt
Unter Federführung der ZGF erarbeitet eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe (AG) des Landes Bremen seit 2000 Maßnahmen, die den Schutz der betroffenen Frauen und Kinder verbessern und helfen sollen, Gewalt in nahen sozialen Beziehungen zu verhindern.
-
Netzwerk „Kinder psychisch kranker Eltern“ (Bremer Osten)
Es handelt sich hierbei um ein Projekt zur Netzwerkbildung mit der Zielgruppe : Kinder psychisch kranker Eltern in Bremen.