Kinderbetreuungs-Kompass
- nach Stadtteil/Adresse
- nach Betreuungsbedarf
- für Kinder unter 3 Jahren
- für Kindergartenkinder
- für Grundschulkinder
- für ältere Schulkinder
- soz.-päd. Spielkreis
- mit/ohne Mittagessen
- Stundenumfang der Betreuung
Verschiedene Anbieter der Kindertagesbetreuung:
- Stadt Bremen
- Konfessioneller Träger
- Träger der freien Wohlfahrtspflege
- Privat-gewerblicher Träger
- Gemeinnütziger Elternverein
- Kindertagespflegestelle
Informationen in folgenden Sprachen:
- englisch
- französisch
- russisch
- türkisch
- arabisch
- farsi
Über den Kinderbetreuungs-Kompass
Mit diesem Internet-Angebot werden Eltern und Anbieter von Dienstleistungen zusammengebracht, die auf gute Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern Wert legen.
Die Angebote für Kinder verändern sich ständig:
- Fortwährend modifizierte staatliche Leistungen mit starken Unterschieden von Stadt zu Stadt,
- daraus resultierend laufend veränderte Angebote durch etablierte Träger,
- das Auftreten neuer Anbieter auf diesem Markt und
- die allgemein sinkenden Kinderzahlen in Deutschland,
- eine veränderte Arbeitswelt,
- zunehmend unterschiedliche Familienstrukturen in Verbindung mit
- einem gestiegenen Anspruch an die Aufgaben und Leistungen der öffentlichen und privaten Familienfürsorge
lassen neue Betreuungskonzepte und Angebote entstehen, die mehr als bisher auf die Belange von Familien eingehen.
Dieses Angebot soll Nutzern von Betreuungsleistungen (Eltern und Kinder) und Anbietern (Träger, Spitzenverbände, öffentliche Stellen der Jugendfürsorge) zusammen bringen und beiden Gruppen die Möglichkeit geben, Ihre Bedürfnisse und Anliegen zu erläutern und gemeinsam für eine bessere Qualität und Verfügbarkeit einzutreten.
Eltern finden hier Tipps zur Auswahl der richtigen Tageseinrichtung und Hinweise für die Inanspruchnahme von Leistungen. Anbieter können ihre Angebote einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und so auch als kleiner Anbieter eine große Zahl von interessierten Eltern und Fachleuten ansprechen.
Durch den Austausch von Fachinformationen können Anbieter umfassende Arbeitshilfen nutzen und die Betreuungsqualität steigern.
Beiden Gruppen soll die Möglichkeit gegeben werden, hier zu einem interessanten Dialog zusammenzufinden, der die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen unterstützt.