Erstmals Elterntage an der Universität Bremen
01.11.2021
Die Universität Bremen veranstaltet erstmals Elterntage. Diese erste Online-Informationswoche für Eltern findet vom 8. bis 12. November 2021 statt und richtet sich an Studierenden und Beschäftigten der Universität sowie Studieninteressierte.
Familie und Elternschaft wird in vielfältigen Konstellationen gelebt. Für Eltern ist es wichtig, die Unterstützungsangebote für ihre individuelle Situation zu kennen. Veranstaltet werden die Elterntage von Samira Abdel Wahed (Referat der Kanzlerin( und Bettina Schweizer (Arbeitsstelle Chancengleichheit) von der Universität Bremen.
Die Informationswoche soll bei der Suche nach geeigneten Angeboten helfen. Die Kanzlerin möchte Eltern dabei unterstützen, die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Kindern zu erleichtern.
Die Online-Teilnahme an den Veranstaltungen kann für Beschäftigte der Universität Bremen während der Arbeitszeit erfolgen, sofern keine dringenden Arbeiten vorliegen.
Programm der Elterntage online
Montag, 8. November, 9.00 Uhr
Begrüßung durch die Kanzlerin Frauke Meyer
Montag, 8. November, 9-11 Uhr
Das bisschen Haushalt macht sich von allein – Familienarbeit und Mental Load (fair)teilen
mit Nils Seiler
Montag, 8. November, 11-12 Uhr
Wie kann ich als Alleinerziehende den Spagat zwischen den Anforderungen im Beruf/Studium und den familiären Anliegen vermeiden?
mit Christiane Goertz (Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. / Netzwerk für Alleinerziehende)
Dienstag, 9. November, 10-11 Uhr
Elternzeit und Elterngeld – (Werdende) Eltern sollten sich mit vielen organisatorischen Fragen beschäftigen
mit Dirk Riekens, Arbeitehmerkammer Bremen
Mittwoch, 10. November, 10-11 Uhr
Elternsein und WissZeitVG
mit Dr. Malte Hesse, Universität Bremen
Freitag, 12. November, 9-12 Uhr
Super Dad!? – Väter zwischen Kindern und Karriere
mit Nils Seiler
Freitag, 12. November, 10-11.30 Uhr
Regenbogenfamilien
mit Caro Schulze, Therapeutin und Mitabreiterin beim Rat & Tat-Zentrum für queeres Leben