Neue Plätze für Erzieher:innen: PiA wird fortgesetzt

11.03.2025

Praxisintegrierte Ausbildung wird fortgesetzt

Programm zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) kann fortgesetzt werden: Der Bremer Senat hat mit seinem Beschluss für bis zu 75 neue Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher die Finanzierung sichergestellt. Damit gelingt es der Senatorin für Kinder und Bildung, das Programm „Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in“, kurz PiA 8.0, ab dem Schuljahr 2025/26 fortzusetzen.

PiA 8.0 als Baustein gegen Fachkräftemangel

„Die praxisintegrierte Ausbildung PiA ist einer von vielen Bausteinen, um den Fachkräftemangel in unseren Kitas zu stoppen“, freute sich die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. „Wir nutzen unterschiedliche Formate, um unterschiedliche Menschen anzusprechen. Sie alle sind in unseren Kitas herzlich willkommen“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp.

Modell-Vorhaben startete 2018

Bei PiA handelt es sich um ein in 2018 gestartetes Modell-Vorhaben, das am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH (ibs) in Bremen umgesetzt wird. Das sozialversicherungspflichtig vergütete Weiterbildungsformat wurde von der Senatorin für Kinder und Bildung mit der Zielsetzung etabliert, durch die Erschließung weiterer Zielgruppen die Zahl der staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erzieher zu erhöhen.

Als Zielgruppe wurden lebenserfahrenere Personen (älter als 25 Jahre) definiert, die bereits sozialversicherungspflichtig tätig waren und denen durch das sozialversicherungspflichtig vergütete PiA-Modell keine Einzahlungslücke entsteht.

Bildungsressort finanziert neuen Durchgang

Den neuen Ausbildungsdurchgang PiA 8.0 mit bis zu 75 Fachschülerinnen und -schülern finanziert die Senatorin für Kinder und Bildung. Die Kosten belaufen sich über alle drei Ausbildungsjahre auf insgesamt 7,23 Millionen Euro, wenn alle 75 Ausbildungsplätze besetzt werden.

Im Zuge der Fortsetzung des PiA-Modells wird die Senatorin für Kinder und Bildung weiterhin die tatsächlichen Bewerbungs- und Besetzungszahlen auswerten. Seit dem Start von PiA im Jahr 2018 haben knapp 200 Personen die PiA-Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherinnen oder Erzieher abgeschlossen.

Bewerbungsverfahren startet im März

Im Land Bremen befinden sich aktuell rund 2.500 Menschen in den unterschiedlichen sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildungsformaten. Über alle PiA-Durchgänge hinweg machen davon zurzeit 180 Personen die PiA.

Das Bewerbungsverfahren für die praxisintegrierte Ausbildung am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) soll noch im März starten. Fast alle Kitaträger in Bremen bieten zum Schuljahr 2025/26 Praxisplätze für PiA.

Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildungswegen und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte unter erzieherin-bremen.de oder unter Tel.: (0421) 49156713.

Quelle: Senatspressestelle der Freien Hansestadt Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung, Pressemitteilung, 12.03.2025