„Nummer gegen Kummer“ unterstützt bei Zeugnissorgen

29.01.2025

Halbjahreszeugnisse sind für viele Schüler*innen ein Wendepunkt im Schuljahr – oft verbunden mit gemischten Gefühlen: Stolz auf gute Leistungen, Enttäuschung oder auch Angst vor schlechten Noten.

Ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

In dieser emotional aufgeladenen Zeit steht „Nummer gegen Kummer“ jungen Menschen zur Seite und bietet Beratung über das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung an.

Die Rückmeldungen zu den Leistungen des ersten Schulhalbjahres können bei Heranwachsenden großen Druck auslösen. Viele berichten von Ängsten vor negativen Konsequenzen oder den Reaktionen der Eltern. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten Kinder und Jugendliche begleiten und mögliche Belastungen erst nehmen.

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Helpline Ukraine: 0800 500 225 0

 Zeit für Fragen und Probleme

Das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung (www.nummergegenkummer.de) von „Nummer gegen Kummer e.V.“ sind deutschlandweit erreichbar und bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Sorgen zu teilen. Ausgebildete ehrenamtliche Berater*innen nehmen sich Zeit für die Fragen und Probleme, die mit den Zeugnissen oder anderen Lebensbereichen zusammenhängen. Die Beratung erfolgt niedrigschwellig, anonym und vertraulich.

Unterstützung für Eltern

Auch für Eltern, die unsicher sind, wie sie mit Stress rund um die Zeugnisse umgehen sollen, bietet die „Nummer gegen Kummer“ Hilfe. Am Elterntelefon stehen kompetente Berater*innen bereit, um darüber zu sprechen, wie ein konstruktives Gespräch und hilfreicher Umgang mit der Situation gelingen können.

Nummer gegen Kummer für Eltern
Elterntelefon: 0800 111 0550
Helpline Ukraine: 0800 500 225 0

Bundesweite Arbeit

Die „Nummer gegen Kummer“ ist bundesweit tätig. In Bremen stellt der Kinderschutzbund Bremen die Infrastruktur, bildet die ehrenamtlichen Berater*innen aus und begleitet sie fachlich bei ihrer Arbeit.

Über den Bremer Kinderschutzbund und das Kinderschutz-Zentrum

Der Kinderschutzbund gestaltet seit 70 Jahren den Kinderschutz in Bremen aktiv mit. Er ist Träger der Beratungsstelle Kinderschutz-Zentrum, des Gewaltpräventionsprojektes in Schulen, des Jugend- und Kinderrechtebüros und der Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“.

Im Rahmen des Bremer Kinderschutzkonzeptes ist er Partner für den Begleiteten Umgang und das Kinder- und Jugendschutztelefon. Mit engagierten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden setzt sich der Kinderschutzbund Bremen mit seinen Angeboten für den Schutz und die Teilhabe aller Kinder, Jugendlichen und Familien ein. Der Kinderschutzbund ist aktiver Fürsprecher für die Rechte der Kinder.

Quelle: Der Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V., Pressemitteilung, 22.01.2025