Suchergebnisse
-
Fortbildungsreihe Gesprächsführung
Fortbildungsreihe "Gesprächsführung als Grundlage helfender Beratung für Mitarbeiter*innen in der familienbezogenen Beratung mit dem Schwerpunkt Beratung Schwangerer" -
Genogrammarbeit als Methode diagnostischen Fallverstehens
Genogrammarbeit als Methode diagnostischen Fallverstehens Genogrammarbeit kann im therapeutischen- oder beraterischen Setting eine bereichernde Informations- und Inspirationsquelle im Kontakt zum Klie… -
Gesundheitsfachkräfte an Schulen (GefaS)
Es handelt sich dabei zunächst um ein dreijähriges Modellprojekt, das im Rahmen des Präventionsgesetzes gemeinsam von der Bremer Gesundheitssenatorin und den Krankenkassen im Land Bremen finanziert… -
Handreichung zu BRISE
BRISE möchte herausfinden, wie sich frühkindliche Förderung auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. -
Häusliche Gewalt / Gewalt in sozialen Nahbeziehungen
Im Rahmen unterschiedlicher familienunterstützenden Maßnahmen und Angeboten sind wir immer wieder mit der Problematik häusliche Gewalt konfrontiert. -
HIPPY für Fachkräfte
Für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Bereitet Kinder und Eltern spielerisch auf das Lernen in der Schule vor. -
IMPULS macht Schule
Unser Angebot an Grundschulen mit Integrations- und Vorschulklassen zur Stärkung von Kindern, die unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen. Unterstützung im Sprach- und Schrifterwerb sowie im Aufb… -
Jugendliche & Medien
Auf dem Fachtag erwarten Sie Methoden, Materialien und Angebote für Ihre medienpraktische Arbeit vor Ort. Praxisnah, niedrigschwellig und einfach umzusetzen. -
KIDS 3
Für Familien mit Kindern im Alter von 3 Jahren. Stärkt die Eltern-Kind-Beziehung durch kreative Aktivitäten und setzt an der kindlichen Neugier an. -
Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen
Die Koordinationsstelle Sprache initiiert Deutschkurse für Nichtmuttersprachler*innen, berät öffentliche Einrichtungen und Beratungsstellen und ermöglicht Kursteilnahmen für Migrantinnen und Migr… -
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) ist Beratungs- und Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention im Land Bremen mit dem Ziel, die gesundheitliche Chance… -
Krisen und Notfälle an Schulen
Die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) in Bremen bieten professionelle Hilfe bei Krisen und Notfällen an. -
Marketingstrategien und -instrumente in der Pflege
Kompaktkurs. Abendkurs. -
Mediation
Weiterbildungskurs mit Abschluss „Zertifizierte/r Mediator/in“ 2020/2021 -
Nachhaltige Personalgewinnung – Employer Branding
Zielgruppe: Leitungskräfte oder Mitarbeiter*innen für Öffentlichkeitsarbeit in Sozial- und Pflegeeinrichtungen