Aktuelles
-
Neuer BRISE-Newsletter erschienen
Noch bis Dezember 2021 werden Schwangere und Familien mit neugeborenen Kindern neu in die wissenschaftliche Begleitstudie aufgenommen.
-
Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ (BMFSFJ) erschienen
Zusätzlicher E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt.
-
„Stark für Familien“ geht am Standort Hemelingen an den Start
Das Angebot will die Lebenssituation von Familien mit minderjährigen Kinder im Bezug von Sozialleistungen verbessern.
-
Digitaler Wandel: Nächstes „Netzwerk Familienbildung“ findet im Oktober statt
Schwerpunktthema wird der digitale Wandel und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit und das Familienleben sein. Fachkräfte aus der Familienbildung und der Sozialen Arbeit können sich jetzt anmelden.
-
Bremer Sozialbehörde fördert „Corona-Auszeit für Familien“
Familienerholung mit finanzieller Unterstützung des Staates – das bieten jetzt das Bundesministerium für Familie und Bremens Senatorin für Soziales an. Alle Infos jetzt auch in englischer, arabischer und einfacher Sprache.
-
Corona-Auszeit für Familien: Familienfreizeiten werden erleichtert
Achtung: Der Start der Bundesmaßnahme „Corona-Auszeit für Familien“ verschiebt sich auf den 23.09.2021.
-
Elternbeteiligung und Demokratiebildung: Aufruf zum Ideenwettbewerb „misch:mit“
Bundesfamilienministerium ruft auf, neue Wege der Elternbeteiligung und Demokratiestärkung in der Familienbildung und Familienberatung zu beschreiten.
-
Neue Aufsuchende Fachberatung für Kinder, Jugendliche und Familien in Bremen
Das Kinderschutz-Zentrum geht mit einem neuen Angebot an den Start: Kinder und Familien, die häusliche Gewalt erleben, werden auf Wunsch auch Zuhause aufgesucht und beraten.
-
„Wenn du 20 Jahre in die Zukunft blicken könntest…
Unter dem Motto „Jungs und Männer in der Familie“ hatten 13 Jungs beim digitalen Zoom-Treffen Gelegenheit, mehr über Berufsbilder, Care Arbeit, Rollenvorstellungen und Familienformen zu erfahren.
-
Erste „Schatzsuche“-Weiterbildung in Bremen erfolgreich abgeschlossen
Interessierte pädagogische Fachkräfte können sich ab sofort für die nächste Weiterbildungsrunde, die im Herbst digital stattfindet, anmelden.
-
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) geht in die vierte Runde
Ab 1. August 2021 startet der vierte Durchlauf am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) mit insgesamt 50 Plätzen. Am 10. März gibt es einen Online-Infotag.
-
Netzwerk Familienbildung im Februar
Das nächste Treffen findet als Online-Veranstaltung statt. Im Fokus stehen die Themen Kinderschutz und Kinderrechte.
-
Deutscher Kinderschutzbund erhält Zuschlag für aufsuchende Fachberatung
Kinder und Jugendliche, die unter häuslicher Gewalt leiden sollen durch die Fachberatung gezielt unterstützt werden.
-
Mein Kind wird 18 – Was Eltern jetzt wissen sollten
Die Verbraucherzentrale Bremen richtet sich mit ihrem neuen Informationsangebot an Eltern und gibt Tipps, was sich mit der Volljährigkeit der Kinder ändert.
-
Aktuelle Broschüre für Männer und Väter erhältlich
Väter können alles, sogar Hilfe annehmen. Damit sie dabei die Orientierung nicht verlieren, hat die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport eine Sammlung der wichtigsten Anlaufadressen für Männer und Väter in Bremen erstellt.