Aktuelles
-
Beratung für Geflüchtete im Quartier bleibt erhalten
Die acht Beratungseinrichtungen „Ankommen im Quartier“ können die Integration von Zuwanderern auch in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils einer vollen Stelle unterstützen.
-
Migrantische Organisationen sichtbarer machen
Die Website migrantenorganisationen-bremen.de ist online und soll den Vernetzungsgedanken fördern und Kooperationen erleichtern.
-
Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Integration und Teilhabe erleichtern, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und die Begegnung mit Geflüchteten fördern – auch digitale Projekte in der Pandemie können gefördert werden.
-
Die Schulranzen-Aktion startet wieder!
Mit einem kostenlosen Schulranzen zur Einschulung unterstützt die PSD Bank Nord eG ca. 250 Bremer Kinder aus einkommensschwachen Familien.
-
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren nehmen ihre Arbeit auf
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in strukturell benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem bremischen Durchschnitt.
-
Familien helfen: Rückerstattung der Kita-Beiträge spenden
Unter dem solidarischen Motto „Bremer Familien helfen Bremer Familien“ ruft eine Mutter auf, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
-
Beratungsstellen für Geflüchtete in den Quartieren werden für dieses Jahr ausgebaut
Sehr guter Zugang zu Familien: Wegen des zusätzlichen Beratungsbedarfs angesichts der Covid-19-Pandemie werden in den Quartieren die Beratungsstellen für Geflüchtete aus Übergangswohnheimen ausgebaut.
-
Bis 15. März für ein START-Stipendium bewerben!
Das Schülerstipendienprogramm für Jugendliche mit Migrationserfahrung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche, die Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
-
Bremer Weihnachtshilfe 2020 läuft bereits
Spenden für Familien in Not: Die Spendenaktion des WESER-KURIER erfüllt seit mehr als 20 Jahren Wünsche von Kindern.
-
Sprachbarrieren überwinden
Modellprojekt erleichtert Zugang zu psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung und soll zu einer verbesserten Teilhabe zum Gesundheitssystem für geflüchtete Menschen in Bremen und Bremerhaven führen.
-
Mannomann*! Neuer mehrsprachiger Wegweiser für Männer und Väter in Bremen
Die neue Broschüre wurde von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport herausgegeben und bietet Jungen und Männer jeden Alters wichtige Informationen.
-
„Stadtteilfonds Geflüchtete“ unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Um die Integration von Geflüchteten und das ehrenamtliche Engagement in den Stadtteilen weiter zu unterstützen, werden aerneut 50.000 Euro zur Verfügung gestellt.
-
Online-Befragung zum Modellprojekt „Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“
Kooperationspartner*innen des Modellprojektes sind aufgerufen, an einer Online-Befragung teilzunehmen.