Aktuelles
-
Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ bietet zusätzliche Fördermöglichkeiten
-
@jba_zukunftklarmachen auf Instagram
Junge Menschen sollen mit zielgruppengerechten Inhalten über die unterschiedlichen Beratungsangebote der JBA informiert werden.
-
Neue Broschüre zur Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien
-
Careleaver.Bremen: SOS-Kinderdorf Bremen eröffnet neue Anlauf- und Beratungsstelle
Ab dem 29. September beraten dort vier SOS-Mitarbeiter*innen, kostenlos und anonym, junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, deren Hilfe bereits beendet ist.
-
Fusion im großen und historischen Stil
Seit 1. September: Die vier Gesellschaften Diakonische Jugendhilfe Bremen, St. Petri Kinder- und Jugendhilfe, Alten Eichen und die Diakonischen Kindertageseinrichtungen in Bremen fusionieren.
-
Corona-Krise: Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt
Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Druck, Existenzängste und Konflikte können insbesondere in bereits belasteten Familien in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden.
-
Auftakt zum Beteiligungsprozess für das neue Kinder- und Jugendhilferecht in Deutschland
Startschuss für einen breiten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe mit Teilnehmenden aus Praxis und Wissenschaft der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Gesundheitshilfe sowie von Bund, Ländern und Kommunen.