Aktuelles
-
Studie zu psychischen Belastungen: Familien mit Kindern gesucht!
Die wissenschaftliche Studie „Alles steht Kopf – Kinder berichten über Höhen und Tiefen im Alltag“ soll dazu beitragen, frühzeitig psychische Problemen zu erkennen. Teilnehmen können Kinder zwischen 10 und 17 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil.
-
Teilnehmer*innen gesucht: Studie zur Zusammenarbeit von Eltern und Schulen
Wie sehen Eltern und Sorgeberechtigte die Zusammenarbeit mit den Schulen ihrer Kinder? Sie haben ein Kind über 14 Jahre, das in Bremen zur Schule geht? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Sie denken schon darüber nach, ob Ihr Kind nach der Schule eine Ausbildung anfängt oder studieren geht?
Die Universität Bremen befragt Eltern und Sorgeberechtigte über ihre Sichtweisen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften. Für ein Interview werden nun Eltern und Sorgeberechtigte gesucht.
-
Studie zu Schwangerschaftsabbruch erschienen
Einschneidende biografische Lebensereignisse haben einen deutlichen Einfluss – zu dem Ergebnis kommt das SOCIUM-Forschungszentrum an der Universität Bremen
-
Online-Umfrage zu sexualisierter Gewalt
In Kooperation mit notruf Bremen untersucht die Studie sexuelle Gewalt sowie die Einstellung gegenüber Inanspruchnahme psychologischer Beratungsangebote.
-
Studie untersucht Suchtrisiko von Kindern und Jugendlichen
Für die SCHULBUS-Studie zum Umgang mit Suchtmitteln bei Bremer Kindern und Jugendlichen, die im Herbst durchgeführt wird, werden noch teilnehmende Schulen gesucht.
-
Mütter für „ProChild“-Studie gesucht
Das Forschungsprojekt „ProChild“ der Universität Bremen untersucht die Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern.
-
Familien profitieren von Kindertrauerbegleitung
Trauerland hat in Zusammenarbeit mit der hkk – Krankenkasse eine interne Evaluation der Trauergruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
-
Forschung für Kinder – Kinder für Studie der Uni Bremen gesucht
Die FORSCHER FRÜCHTCHEN sind eine Forschungsgruppe der Universität Bremen, die sich mit frühkindlicher Entwicklung beschäftigt. Aktuell können Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern an einer Online-Studie teilnehmen.
-
Umfrage zum sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat im Rahmen des aktuellen Forschungsprojekts „Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen“ eine Online-Befragung für Betroffene erstellt.