2. Quartierswerkstatt Bildung in der Vahr
Die Gewoba Bremen und der vhw Bundesverband (Berlin) möchte die Debatte zur Bildungslandschaft in der Vahr weiterführen
Ziel der Quartierswerkstatt Bildung ist es, Impulse für die Verbesserung der Bildungsangebote in der Vahr zu sammeln und deren Umsetzung voranzutreiben.
Themen:
- Wie steht es um zusätzliche Bildungsangebote und Bildungsorte in der Vahr, die sich an Kinder und Jugendliche richten (vor allem im Bereich Kultur und Sport)?
- Und welche Unterstützungsangebote gibt es für die Elternarbeit?
- Wie können die Angebote und die Bedarfe besser vernetzt werden?
- Welche Vernetzungs-Ressourcen gibt es – und welche fehlen?
Programm:
Der Einlass beginnt ab 15:00 Uhr.
Ab 19 Uhr gibt es einen offenen Ausklang.
15:30 Uhr | Begrüßung
Impuls „Gelingensfaktoren von Bildungslandschaften“
Sabine Süß, Leitung Koordinierungsstelle, Netzwerk Stiftungen und Bildung (Berlin)
16:00 Uhr | Podium
mit Carsten Dohrmann, Referent Sozialraumentwicklung bei der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen
Jörn Rabeneck, Referatsleiter Junge Menschen Vahr im Amt für Soziale Dienste/1. Vorsitzender Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e. V.
Sabine Süß, Leitung Koordinierungsstelle, Netzwerk Stiftungen und Bildung (Berlin)
Karla Wagner, Referentin für Ganztagsangebote/Ganztagsschulen und Quartiersbildungszentren bei der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen
16:45 Uhr | World Café
Themen:
– Netzwerke und Projekte formaler Bildungsanbieter mit Anderen
– Non-formale Bildungsangebote in der Vahr
– Ressourcen
– Dritte Orte der Bildung
19:00 Uhr | Verabschiedung
offener Ausklang
19:30 Uhr | Veranstaltungsende
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten über das QM Neue Vahr
Inhaltlichen Rückfragen beantworten die Kollegen vhw gerne:
Sebastian Beck: sbeck@vhw.de, 030 390473-240
Steffen Jähn: sjaehn@vhw.de, 030 390473-215