5. Öffentliches Hearing: Sexueller Kindesmissbrauch und Schule

Zum Kontakt

Hybrid-Veranstaltung am Mittwoch, 23.03.2022, 10.30 – 17.30 Uhr

Schule war und ist ein zentraler Ort für Kinder und Jugendliche.

Sie prägt ihren Bildungsweg und ihre persönliche Entwicklung. Schule kann zudem ein wichtiger Rückzugs- und Schutzraum für Mädchen und Jungen sein.

Davon berichten viele Betroffene in den Anhörungen und Berichten der Kommission.

Sie beschreiben, wie sie sexuelle Gewalt in der Familie oder ihrem Umfeld erlebt haben und in der Schule Hilfe gesucht haben.

Schule kann aber auch Tatort sein: Betroffene berichten uns auch von sexuellem Missbrauch durch Lehrkräfte oder anderes schulisches Personal.

Das öffentliche Hearing möchte Betroffenen die Möglichkeit geben, von ihren Erfahrungen mit sexueller Gewalt an ihrer Schule zu berichten.

Wir wollen beleuchten, welche Bedingungen den Missbrauch an Schulen ermöglicht haben, durch welche Strukturen und Haltungen Gewalt verschwiegen und Aufklärung verhindert wurde oder ob Kindern und Jugendlichen geholfen wurde.

Gemeinsam wollen wir mit Betroffenen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Praxis und Wissenschaft ins Gespräch darüber kommen, welchen Beitrag Aufarbeitung im Kontext Schule leisten kann.

Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an unserem Hearing „Sexueller Kindesmissbrauch und Schule“ am 23. März 2022.

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung in Berlin statt.

Das Hearing wird per Livestream übertragen. Einige Tage nach Ende der Veranstaltung werden alle Mitschnitte in unserer Mediathek veröffentlicht.


Veranstalter: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Zum Programm

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Online-Publikum begrüßen zu dürfen. Mit der Anmeldung können Sie online Fragen an die Podiumsgäste richten. Sie können sich bis zum 8. März 2022 anmelden.

Zur Anmeldung