6. Bremer Integrationswoche

Zum Kontakt

Im Land Bremen begegnen sich Menschen verschiedenster Kulturen und Religionen mit ganz unterschiedlichen Lebensformen, Sprachen und Gebräuchen. Dies bereichert das Zusammenleben und erweitert Horizonte. Es macht Bremen aber auch zu einem bunten, freundlichen und weltoffenen Land.

In den letzten Jahren haben wir viele neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in unseren Städten begrüßt. Das große Engagement vieler Menschen in Bremen und Bremerhaven hat entscheidend dazu beigetragen, sie in unserer Mitte zu integrieren. Und wir brauchen auch weiterhin viel ehrenamtliche Unterstützung, um ein stabiles Umfeld für ein gutes Zusammenleben aller zu schaffen.

Wie lässt sich ein friedliches, von Respekt und Anerkennung geprägtes Miteinander der unterschiedlichen Kulturen und Lebenserfahrungen realisieren? Wie kann die Integration der zu uns Geflüchteten gelingen? Wie bekämpfen wir wirkungsvoll Rassismus und Menschenfeindlichkeit? Wie machen wir unsere Stadt noch menschenfreundlicher?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich unsere Integrationswoche, die dieses Jahr zum sechsten Mal stattfindet. Mit vielen Veranstaltungen, auch in den Stadtteilen, wollen wir vor allem Begegnungen und Gespräche ermöglichen, die der Schlüssel für ein gutes Miteinander sind. Hier finden Sie die aktuelle Broschüre zur 6. Bremer Integrationswoche.

Es wird aber auch um Bildung und Ausbildung gehen, um Sprache und Wohnen, um Teilhabe, Wertvorstellungen und ethische Fragen, um Wirtschaft, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Rechtsstaat und Demokratie. Denn Integration fängt zwar mit der Sprache an, zieht sich aber durch alle Lebensbereiche.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Integrationswoche spannende Begegnungen und anregende Gespräche. Vor allem hoffen wir aber, dass Alt- und Neubremer/innen als Gemeinschaft weiter zusammenwachsen.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen der 6. Bremer Integrationswoche.