Alleinerziehende in Bremen – eine Standortbestimmung

Zum Kontakt

Fachveranstaltung

Für Mitarbeiter:innen aus den Fachressorts, Mitarbeiter:innen aus der Praxis, Vertreter:innen aus der Politik sowie die interessierte Fachöffentlichkeit

Das Netzwerk Alleinerziehende und die Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) laden Sie herzlich ein.

Wir werden das Landesprogramm Alleinerziehende, dass der Senat am 26.9.2019 beschlossen und für das das Ressort Wirtschaft, Arbeit und Europa die Federführung übernommen hat, vor dem Hintergrund der Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien betrachten.

Wir tauschen uns zu Erfolgen sowie weiteren notwendigen Verbesserungen der Lebenssituation von Alleinerziehenden aus.

Ziel der Fachveranstaltung ist es, die bisherige Wirkung des Landesprogramms zu diskutieren und Handlungsbedarfe für die kommende Legislaturperiode zu identifizieren.

  • Begrüßung und Grußwort von Kai Stührenberg (Staatsrat Wirtschaft, Arbeit und Europa)
  • „Alleinerziehende in Bremen“ – Input der Arbeitnehmerkammer Bremen
  • Landesprogramm Alleinerziehende – Aktueller Stand, erläutert durch SWAE
  • Strukturierter Austausch in Kleingruppen im Stil eines „Worldcafés“
  • Zusammentragen der Ergebnisse
  • gemeinsamer Abschluss mit der Landesfrauenbeauftragten Bettina Wilhelm

Bitte melden Sie sich bis zum 10.03.23 per Mail oder telefonisch an.

Für Fragen stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung.