Arbeit im Fokus
Neue Wege in Arbeit bahnen
Für und mit Menschen im Bremer Westen, die trotz kurviger Lebensläufe, schwieriger Phasen oder psychischer Probleme gerne eine passende Beschäftigung aufnehmen würden.
Wir von „Arbeit im Fokus“ beraten und unterstützen Sie dabei. Die Beratungen sind kostenfrei. Nach Terminabsprache können Gespräche persönlich, telefonisch oder online stattfinden.
Für und mit Arbeitsvermittler*innen und Kooperationspartner*Innen, die für ihre Kund*innen beim Thema psychische Beeinträchtigung und Beschäftigung von unserer Erfahrung profitieren möchten und auf einen lebendigen Austausch setzen.
Für und mit Arbeitgeber*innen, die sich für das Thema „Arbeit in und nach psychischen Krisen“ einen fachlichen Austausch wünschen und Chancen für neue Arbeitsformen eröffnen möchten.
„Arbeit im Fokus“ bietet Impulse aus verschiedenen Perspektiven. „Arbeit im Fokus“ bietet die Zusammenarbeit von erfahrenen (Job-) Coaches und EX-IN Genesungsbegleiter*innen, diese haben eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen. Sie kennen sich mit Bewältigungsstrategien, Genesung und hilfreichen Unterstützungsangeboten aus.
Hier ein Link zu einem Film, der in anderthalb Minuten auf sehr bildreiche Weise die Arbeit von Genesungsbeleiter*innen erklärt.
Als multiprofessionelles Team stellen wir Ihnen unsere Expertise zur Verfügung und unterstützen Sie.
Schweigepflicht ist uns sehr wichtig. Was bei und mit uns besprochen wird, darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Kontakt:
Gröpelinger Heerstraße 242 a
28237 Bremen
Besuchszeiten:
Aus aktuellem Anlass bitten wir um Terminvereinbarungen per mail oder telefonisch. Solange fallen die offenen Sprechstunden aus.
Beratungen können persönlich, telefonisch und online stattfinden.
Terminvereinbarung:
E-Mail: arbeitimfokus@izsr.de
Telefonisch: (0421) 380 1950
Gefördert durch: Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und die Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäische Sozialfonds im Land Bremen