Ausstellung: Bremen – Stadt der Menschenrechte

Zum Kontakt

Was bedeuten die Menschenrechte für die Welt, für unsere Gesellschaft, für die Menschen in Bremen heute? Was macht Bremen zu einer „Stadt der Menschenrechte“? Die Wanderausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“ des Freundeskreises Garten der Menschenrechte zeigt, wie in Bremen engagierte Bürgerinnen und Bürger die Menschenrechte in zehn ausgewählten Praxisfeldern gewährleisten. Die (un)bekanntesten Botschafter eines Menschenrechts sind möglicherweise die „Bremer Stadtmusikanten“: Das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten erzählt auf drastische Weise von sozialer Rechtlosigkeit im Alter. Wer heute das Märchen erzählt, kann auf Artikel 25 der Menschenrechtserklärung verweisen, der das Recht auf Gesundheit und Wohlfahrt auch bei Krankheit und Alter verkündet.

Zu sehen vom 16. Mai bis zum 23. Juni 2018

Die Eröffnung findet am 15. Mai um 17.00 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag 10.00 – 14.00 Uhr