Bereit für die Zukunft? Arbeitszeit – Vereinbarkeit – Gesundheit

Zum Kontakt

Gute Arbeitsbedingungen schaffen – Arbeitskräfte finden und binden!

JOUR Fixe Reihe ‚zukunftsfähige Personalpolitik‘

Arbeitszeit, Vereinbarkeit und Gesundheit zusammen denken: damit bauen Betriebe ein gutes Employer Branding auf.

Fachkräfte und Führungskräfte suchen Unternehmen mit zukunftsfähigen Arbeitsbedingungen und eine Unternehmenskultur, in der sie als Menschen gesehen werden.

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sowie gesunde Arbeitsbedingungen stehen heute ganz oben in der Kriterienliste bei der Auswahl eines Arbeitgebers.

Soziale Innovationen begleiten die Digitalisierung und die technischen Innovationen im Unternehmensalltag.

Flexible und selbstbestimmte Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit im Homeoffice statt Anwesenheit, agiles Arbeiten und Führen auf Distanz sind weitreichende Veränderungen der Arbeitskultur.

Sie öffnen Türen für Vereinbarkeit und Chancengleichheit und wirken sich direkt auf die Gesundheit aus.

Damit wollen wir uns in diesem Jour Fixe beschäftigen:

  • Warum sich gesundheits- und familienbewusste Personalpolitik lohnt.
  • Wie die „neue Normalität“ nach der Pandemie im Betrieb gesund gelebt werden kann.
  • Wie Vereinbarungen über flexible Arbeitszeiten gesundheitsbewusst gestaltet werden können.
  • Was Unternehmen schon tun, um Arbeitszeit, Vereinbarkeit und Gesundheit zusammen zu denken.
  • Wie sich gute Arbeitsbedingungen auf das Employer Branding und den Wettbewerb um gute Arbeitskräfte auswirkt.

Bereits kleine Schritte können hier eine erhebliche positive Wirkung auslösen.

Es lohnt sich, in die Balance von Beruf, Familie und Gesundheit zu investieren!

Spannende Impulse zum Thema setzen Frau Prof. Dr. Susanne von Hehl, Leiterin des Forschungszentrums Familienpolitik Münster und Dr. Nils Backhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter der

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Praxisbeispielen der Firmen Atlas Elektronik GmbH und bremenports GmbH & Co.KG.

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Vernetzen und zum Dialog.


Programm:

JOUR Fixe zukunftsfähige Personalpolitik am 10.10.2022

9:30 Uhr Einlass
mit Begrüßungskaffee und kleinem Snack

10:00 Uhr Begrüßung
Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Harm Wurthmann, Geschäftsführer RKW Bremen GmbH

10:15 Uhr Ablauf und inhaltliche Einführung
Rena Fehre, Projektleiterin Servicestelle Beruf und Familie

10:20 Uhr Impuls 1:
Da ist mehr für alle drin! Warum sich gesundheits- und familienbewusste Personalpolitik lohnt.
Prof. Dr. Susanne von Hehl, Evangelische Hochschule Rheinland – Westfalen –Lippe, Leiterin Forschungszentrum Familienpolitik Münster

Impuls 2:
Gesundheit und Work-Life-Balance bei zeit- und ortsflexiblem Arbeiten: Was kann der Betrieb tun?
Dr. Nils Backhaus, Wiss. Mitarbeiter, BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

11:30 Uhr Pause und Austauschmöglichkeit mit leichtem Imbiss

12:00 Uhr Kurzinterviews
Best Practice in Unternehmen, Interviews mit
Simone Oelze, Personalentwicklung bremenports GmbH & Co. KG
Carsten Speidel, Leiter Occupational Safety & Health, ATLAS ELEKTRONIK GmbH
Interview: Kirstin Fossgreen

12:30 Uhr Podium mit Diskussion Moderiertes Expert*innengespräch mit Publikumsfragen
Prof. Dr. Susanne von Hehl, Evangelische Hochschule Rheinland – Westfalen –Lippe und Leiterin Forschungszentrum Familienpolitik Münster
Dr. Nils Backhaus, Wiss. Mitarbeiter, BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dr. Kai Huter, Referentin für Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik Arbeitnehmerkammer Bremen
Kirsten Frohnert, Projektleiterin „Erfolgsfaktor Familie“, DIHK Service GmbH
Simone Oelze, Personalentwicklung bremenports GmbH & Co. KG
Carsten Speidel, Leiter Occupational Safety & Health, ATLAS ELEKTRONIK GmbH
Moderation: Rena Fehre

13:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Anschluss Mittagsimbiss und Möglichkeit für Vernetzung, Ausklingen der Veranstaltung bis 14.00 Uhr

Die Veranstaltung der RKW Servicestelle Beruf und Familie findet in Kooperation mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH; der Gesundheitswirtschaft Nordwest, der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven und der Handwerkskammer Bremen statt und ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.

Anmeldung per Mail erforderlich.