Betriebsratskandidatur? Na klar!
Die Aufgaben, Pflichten und Rechte von zukünftigen Betriebsräten sind Thema von drei Veranstaltungen am 18. November in Bremerhaven, 30. November in Bremen und online am 12. Januar.
Sie wollen in betrieblichen Fragen mitreden und Arbeitsbedingungen aktiv mitgestalten? Das können Sie als Betriebsrat. Zwischen März und Mai 2022 werden neue Betriebsräte gewählt.
Doch mit der Kandidatur für ein solches Amt treten auch Fragen auf: Was macht ein Betriebsrat genau und welche Aufgaben kommen auf mich zu? Was kann ich für meine Kolleginnen und Kollegen erreichen? Welche Rechte und Pflichten hat ein Betriebsrat? Brauche ich womöglich Vorkenntnisse oder reicht mein ehrliches Interesse? Also, kann ich „Betriebsrat“ wirklich?
In unserem Workshop informieren und diskutieren wir darüber, welche Chancen die neue Aufgabe als Betriebsrat birgt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Inhalte der Veranstaltung:
Der kostenfreie Workshop wendet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zum ersten Mal für das Amt des Betriebsrats kandidieren. Wir zeigen auf, welche Pflichten und Rechte der zukünftige Betriebsrat hat.
Referent/-in:
Klaas Kuhlmann, Tel.: 0421.3 63 01-88, k.kuhlmann@arbeitnehmerkammer.de,
Michaela Gröne, Tel.: 0421.3 63 01-912, groene@arbeitnehmerkammer.de,
Mitbestimmung und Technologieberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen
Veranstaltungsort:
18.11.: Forum der Arbeitnehmerkammer: Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven
30.11.: Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen: Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung
Bremerhaven bis Fr, 12. November 2021
Bremen bis Mi, 24. November 2021
online bis Mo, 10. Januar 2022 an:
mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de
Für Veranstaltungen in Innenräumen gelten aktuell die 3-G-Regeln. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung auf der Website über mögliche Änderungen und die geltenden Schutzmaßnahmen.