Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle Bildung?

Zum Kontakt

Über kulturelle Teilhabe von Kindern ins Gespräch kommen

Einladung zum Fachgespräch „Bildung von Anfang an“

Im Rahmen der Reihe „Bildung von Anfang an“ laden wir Sie herzlich zum Vortrag „Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle Bildung?“ – Über kulturelle Teilhabe von Kindern ins Gespräch kommen“ von Prof. Dr. Fabian Hofmann (Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) ein.

Das Fachgespräch wird in Präsenz im Haus der Wissenschaft stattfinden. Wir bitten Sie, während der Veranstaltung einen medizinischen Mund- und Nasenschutz zu tragen, damit auch vulnerable Personen an der Veranstaltung teilnehmen können.

„Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle Bildung?“ – Dieser These soll an diesem Abend nachgegangen werden. Zunächst werden Hürden für eine „gerechte“ kulturelle Bildung in den Blick genommen: kulturelles Kapital (Bourdieu), Hegemonie (Laclau) und hybride Kulturen (Bhaba). Daraus wird gefolgert, dass frühkindliche kulturelle Bildung mehr ist als eine Schulung der Sinne und mehr sein muss als die Vermittlung von Hochkultur. Stattdessen ist ein sozialräumliches, lebensweltliches und partizipatives Verständnis von kultureller Bildung gefragt.

Es geht um Kultur als Prozess der Aushandlung von Bedeutung. Kulturelle Bildung muss dann als ein Feld verstanden werden, in dem solche Aushandlungsprozesse erlernt, erprobt und erfahren werden. Mit Einblick in aktuelle eigene Forschung und Praxis zur Kunst- und Musikvermittlung soll ausgelotet werden, wie kulturelle Teilhabe im Kita-Alter möglich wird.

Wie gewohnt wird es im Anschluss an den Vortrag Raum für Fragen und Diskussionen geben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prof. Dr. Robert Baar, Therese Papperitz (M.A.) und Soner Uygun (M.Ed.)
Universität Bremen I Arbeitsbereich Elementar- und Grundschulpädagogik

Prof. Dr. Fabian Hofmann studierte Kunstpädagogik und Kunstgeschichte, war Reise- und Museumsführer und Leiter der Kunstvermittlung an der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Seit 2014 lehrt und forscht er an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und entwickelte dort den bundesweit ersten Studiengang für frühkindliche kulturelle Bildung.