„Weder mit dir noch ohne dich!“ – Borderline Persönlichkeitsdynamik
Berufsbegleitendes Seminar für Fachkräfte
Möchten Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld Menschen professionell beraten und mögliche Borderline-Persönlichkeitsdynamiken erkennen und adäquat darauf reagieren können?
Dann erhalten Sie in dieser Weiterbildung die nötigen Kenntnisse, die Ihnen die Beratung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitdynamik erleichtert und es Ihnen ermöglicht, professionell Hilfestellung zu geben.
Die Weiterbildung besteht aus einem Fachtag und einem später anschließenden Supervisionstag.
Komm her – Geh‘ weg
Eine Bewegung, die vielleicht einige von Ihnen schon einmal erlebt haben.
Wie kommt es zu dieser Dynamik?
Und wie können Sie als Berater/in im beruflichen Kontext professionell damit umgehen?
Diesen und folgenden Fragen wird der Fachtag nach gehen:
- Borderline: Was ist das?
- Wie entsteht diese schwerwiegende Persönlichkeitsdynamik?
- Wie erleben Betroffene ihre Beziehungen?
- Wie können BetreuerInnen und BeraterInnen damit umgehen?
- Welche Ansätze auf der Ebene von Kontakt und Kommunikation gibt es?
Es wird ein tiefenpsychologisches Entstehungsmodell vorgestellt, das auf der Beziehungs-Entwicklungstheorie von Margret Mahler beruht.
Die einzelnen Auswirkungen dieser Persönlichkeitsdynamik werden dabei auf verschiedenen Ebenen sichtbar.
Der Umgang mit Betroffenen wird anhand eines Gesprächsmodells diskutiert und praktisch geübt: der SET-Methode.
Besonderheiten der Beziehungsdynamik werden ebenfalls vorgestellt und dabei besonders Täter-Opfer-Dynamiken berücksichtigt.
Beim Supervisionstag können die Teilnehmer dann Ihre individuellen Arbeitssituationen, Fälle und Begegnungen mit Menschen mitbringen und die Borderline Thematik wird hier dynamisch betrachtet.
Durch die supervisorische Arbeit werden Lösungen, sowie Denk- und Verhaltensalternativen in den Blick genommen und neue Kontaktmöglichkeiten entwickelt.
Auch gibt es Zeit und Raum für den professionellen Austausch und die Reflexion der beruflichen Situation mit dem Bezug zur Borderline-Dynamik.
Zielgruppe:
Alle in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen Tätige, sowie Menschen mit Leitungs- und Personalverantwortung, Trainer, Dozenten und Coaches.
Termine:
Dauer: 2 Tage
aktuelle Termine: www.gis-akademie.de
Umfang: 18 Unterrichtseinheiten
Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Zertifikat:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie.
Leitung:
Cornelia Schrader
Sonder-Pädagogin, Gestalttherapeutin (DVG), Psychotherapie (HeilprG*), Suchttherapeutin, EMDR-Therapeutin, Lehr-Therapeutin für Gestalttherapie am Institut Werkstatt-Nord www.psychotherapie-schrader.de