Bundesweiter Vorlesetag

Zum Kontakt

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.

Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Gestaltung der eigenen Vorleseaktion sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: Vom Tierpark über Museen und Planetarien bis hin zu Lesungen in der Fußgängerzone ist alles mit dabei.

Vorleseaktionen suchen >>

Vorleseaktion anmelden >>

 

Am 19. November 2021 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 18. Mal statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter das Jahresmotto „Freundschaft und Zusammenhalt“ – denn Vorlesen verbindet. Egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder in gemütlicher Atmosphäre: Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Tolle Geschichten über ungewöhnliche, tierische und mutige Begegnungen begeistern kleine und große Kinder gleichermaßen. Und vielleicht entstehen in eurer Kita oder Schule schon bald neue Freundschaften, wenn ihr anschließend gemeinsam T-Shirts mit euren Händen bedruckt oder ein Fußballspiel mit der Parallelklasse organisiert!

Natürlich sind weiterhin auch alle anderen Themen und Mottos zum Bundesweiten Vorlesetag willkommen. Hauptsache es wird vorgelesen – egal wo und wie. Seid kreativ und habt Spaß dabei.