Call for Posters Best-Practice-Projekte Frauengesundheitskonferenz 2018

Zum Kontakt

Frauen – Arbeit – Gesundheit – Aktuelle Herausforderungen, neue Perspektiven

Am 3. September findet im Hannover Congress Centrum die 3. Frauengesundheitskonferenz statt. Das Thema der Konferenz ist „Frauen – Arbeit – Gesundheit – Aktuelle Herausforderungen, neue Perspektiven“ und widmet sich Fragestellungen rund um die Gesundheit von Frauen im Kontext von Arbeit. Neben dem aktuellen Stand in Wissenschaft und Politik soll es auch Einblicke in die Praxis geben.

Für die Postersession werden daher innovative Projekte aus ganz Deutschland gesucht, die sich mit der Gesundheit von Frauen mit dem Fokus auf Arbeit befassen. Gewünscht werden Projekte, die nicht älter als 5 Jahre und möglicherweise bisher wenig bekannt sind. Projekte, die schon länger existieren, sind jedoch nicht explizit ausgeschlossen. Ausdrücklich eingeladen sind Projekte, die sich an Frauen in schwierigen bzw. herausfordernden Lebensumständen richten, beispielsweise Frauen mit Behinderung, mit Migrationshintergrund, alleinerziehende Mütter.

Bewerben können sich Einrichtungen des öffentlichen Dienstes, Vereine, kleine und mittelständische Unternehmen, Großunternehmen, Hochschulen, soziale Träger, soziale Einrichtungen, Kirchen.

Ihre Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Titel und Beschreibung Ihres Projekts
  • Ggf. spezifizierte Frauenzielgruppe und Begründung für diese Auswahl
  • Projektziele
  • Profil Ihrer Organisation/Einrichtung/Firma
  • Kurze biografische Angaben zum/zur Projektverantwortlichen

Teilnahmebedingungen: Es wird erwartet, dass die Verantwortlichen der Projekte am Konferenztag für Erläuterungen und Nachfragen vor Ort zur Verfügung stehen. Zudem ist erwünscht, dass Handouts zum Poster bereitgehalten werden. Alle Ausstellerinnen und Aussteller erklären sich zudem damit einverstanden, dass ihre Poster in einem einheitlichen Design vom Veranstalter erstellt werden. Hierzu erhalten die ausgewählten Projekte eine Handreichung, in der alle wichtigen Details, wie Zeichenzahl der Texte und Dateiformate für Grafiken erklärt werden.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format zu. Die Seitenzahl sollte nicht mehr als 4 betragen. Ihre Bewerbung und eventuelle Nachfragen richten Sie bitte bis zum 15. Juni 2018 an:

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Till Randolf Amelung, Tel.: 0511 / 388 11 89 – 122
Mail: till.amelung@gesundheit-nds.de