CAMPUS CITY

Zum Kontakt

Erleben Sie die Universität Bremen in der Stadt bei CAMPUS CITY

Vom 10. – 23. Oktober 2022 präsentiert sich die Universität Bremen in der Stadt. Vorträge, Führungen, Workshops & Talkrunden lassen Sie in die Welt der Wissenschaft und Universität eintauchen. Für Groß und Klein ist etwas dabei!

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm in ausgewählten Locations in Bremen. Zu allen Veranstaltungen können Sie über „Nordwest Ticket“ ein Ticket für 3,00 €/Ticket erwerben.

Sie erhalten vor Ort an den Veranstaltungen ein kleines Begrüßungsgetränk. Die Veranstaltungen sind nach Wochentagen aufgesplittet. Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in deutscher Sprache statt.

Ticketübersicht (mit Veranstaltungsorten)


Programm

Montag, 10.10.2022

  • 15:00 Uhr | Warum bleiben die Regale leer? Warum hat die Fabrik Überkapazitäten? Aktuelle Probleme globalisierter Supply Chains, Ort: Bel Etage (Brillissimo)
  • 17:00 Uhr | Bildungspolitik weltweit – Wie internationale Organisationen unsere Bildungslandschaften prägen, Ort: Haus der Wissenschaft

Dienstag, 11.10.2022

  • 16:00 Uhr | Gemeinsam Gesellschaft erforschen – Bürger:innenwissenschaft/Citizen Science an der Uni Bremen, Ort: Markthalle 8
  • 17:00 Uhr | Imagewechsel – Alte Museumsstücke im neuen digitalen Gewand, Ort: Ecos Office Center Bremen, Fly D

Mittwoch, 12.10.2022

  • 17:00 Uhr | Ein bisschen Übung jeden Tag – Sprachenlernen im Alltag, Ort: Markthalle 8
  • 17:00 Uhr | Roboter und künstliche Intelligenz unterstützen den Menschen bei seiner Arbeit, Ort: Ecos Office Center Bremen, Fly D
  • 18:00 Uhr | Sprachcafé Englisch, Ort: Markthalle 8

Donnerstag, 13.10.2022

  • 17:00 Uhr | Erdgeschichte erleben – Steine in der Bremer Innenstadt, Treffpunkt: Domshof
  • 17:00 Uhr | Raumfahrtschrott – Was passiert damit?, Ort: Metropol Theater

Freitag, 14.10.2022

  • 17:00 Uhr | Beim Nachdenken über einstige Blütenträume, Ort: Bremer Baumwollbörse

Samstag, 15.10.2022

  • 11:00-16:00 Uhr | Autonomous System Plaza (Ausstellung), Ort: Übersee-Museum
  • 15:00 Uhr | Der Mensch auf dem Mars: Wie gelingt eine nachhaltige Besiedelung?, Ort: Metropol Theater

Montag, 17.10.2022

  • 16:30 Uhr | Schulsozialarbeit in einer digitalen Welt – Entwicklung und Wandel einer Praxis zwischen Digitalisierung der Angebotsstruktur, Datenschutz und Dokumentation, Ort: Bremer Baumwollbörse
  • 20:00 Uhr | Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie?

Dienstag, 18.10.2022

  • 17:00 Uhr | Eine Uni, ein Buch: Gedichtalternativen für Deutschland (Auftakt), Ort: Markthalle 8
  • 17:00 Uhr | Tandem-Science-Slam – Was haben uns organische Moleküle über Umwelt und Klima zu sagen? Methoden der Geochemie im Exzellenzcluster >Der Ozeanoboden – unerforschte Schnittstelle der Erde<, Ort: Bremer Baumwollbörse

Mittwoch, 19.10.2022

  • 16:00 Uhr | Leben am Ozeanboden – Forschung aus dem Exzellenzcluster der Universität Bremen, Ort: Übersee-Museum
  • 17:00 Uhr | Vortragsreihe – Einblicke in die Forschung in der Mathematik und Informatik in Bremen, Ort: Markthalle 8

Freitag, 21.10.2022

  • 17:00 Uhr | Intro ins Songwriting – Wie schreibe ich meinen eigenen Songtext? Ort: Haus der Wissenschaft
    17:00 Uhr | Was ist ein Qubit, und was kann man damit machen?, Ort: Übersee-Museum

Samstag, 22.10.2022

  • 15:00 – 18:00 Uhr | Mathematische Schnitzeljagd

Sonntag, 23.10.2022

  • 12:00 – 16:00 Uhr | Mathematische Schnitzeljagd

10.10.-23.10.2022

  • täglich | YUFE – eine Europäische Universität entsteht! (Posterausstellung)

06.10.-04.11.2022

  • täglich 10:00 – 18:00 Uhr | Ausstellung MACHT SINN! Stiften für die Wissenschaft

 

Außerdem:

Audiowalk – Premiere ohne Hauptrolle

Im Audiowalk wird die spazierende Person selbst Teil der Story. Gut gelaunt findet sie sich vor dem Theater am Goetheplatz ein, um ihre Schwester Nora als Hauptrolle bei der Premiere von „Jane Eyre“ zu sehen. Doch diese ist nirgendwo aufzufinden und die Vorstellung soll bald anfangen. Es beginnt eine, von Hinweisen geleitete, Suche durch Bremen und Noras Leben.