Corona-Pandemie und ihre Folgen

Zum Kontakt

Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Familien

Online-Fachtagung via Zoom

Die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat in der Corona-Pandemie gelitten, obwohl COVID-19 bei Heranwachsenden eher mild oder häufig symptomlos verläuft.

Die Pandemie wirkte wie ein Brennglas, denn von den Lockdown-Maßnahmen wie Kita- und Schulschließungen sowie umfassenden Kontaktbeschränkungen waren sozial benachteiligte und psychisch belastete Kinder und Jugendliche besonders betroffen.

In vielen Familien kumulierten die Risiken während der Pandemie. Professionelle Unterstützung war für sie nicht mehr oder nur noch eingeschränkt verfügbar.

Damit den Entwicklungsdefiziten effektiv entgegengewirkt wird und Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen Teilhabe gestärkt werden, sind jetzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der psychischen Folgen und sozialen Defizite notwendig.

Dazu gehören mehr psycho- und sozialtherapeutische Angebote, verstetigte Schulsozialarbeit und nicht zuletzt eine Stärkung der Netzwerkarbeit zwischen Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Schule, Schulsozialarbeit, Jugendamt und Öffentlichem Gesundheitsdienst.

Vor diesem Hintergrund wollen wir den Fokus der diesjährigen Fachtagung auf das Thema „Corona-Pandemie und ihre Folgen – Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Familien“ legen.

Wir freuen uns über die Zusagen hochkarätiger Referentinnen und Referenten, die aktuelle Forschungsergebnisse sowie neue Ansätze in Prävention und Behandlung zusammentragen werden und laden Sie herzlich zu dieser spannenden Veranstaltung in digitaler Form in das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ein.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 09. September 2022.

Nach der Anmeldung erhalten Sie weitergehende Informationen zur technischen Durchführung.