Das Kulturatelier
Freiraum für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Das Kulturatelier möchte Ihnen einen Ort anbieten, um Kunst und Kultur zu erleben und so Abstand zu einer meist sehr anstrengenden und stressigen Alltagssituation zu gewinnen. Gerade die Betreuung und Pflege eines Angehörigen mit einer demenziellen Erkrankung lässt oft wenig Zeit und Raum, sich in dieser Hinsicht auszuleben und zu entfalten.
Wir möchten u. a.
– Singen & Musizieren
– Musik hören & verstehen
– Gedichte & Geschichten hören
– die Umwelt auf Spaziergängen neu wahrnehmen
– gemeinsame Erinnerungen schaffen.
Daneben bleibt Zeit zum Austausch und Gespräch.
Das Kulturatelier ermöglicht Ihnen
…. Abstand zur Alltagssituation zu gewinnen
…. kreative und kulturelle Erlebnisse zu erfahren
…. gemeinsam Positives zu erleben.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige. Ins-besondere den pflegenden Angehörigen möchte es ermöglichen, eine kulturelle Auszeit zuerleben.
Mit Babette Ehlers, Dipl. Kirchenmusikerin, Kulturgeragogin.
Die Angebote des Kulturateliers sind kostenlos.
Sie werden gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport der Freien Hansestadt Bremen.
Das Kulturatelier ist eine Kooperation mit den Kirchengemeinden Horn und Unser Lieben Frauen.
Zielgruppe:
Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige
Veranstalter:
Fachstelle Alter der Brem. Evangelischen Kirche in Kooperation mit den Kirchengemeinden Horn und Unser Lieben Frauen.
Horn
Ort: Gemeindezentrum Horn, Horner Heerstraße 28
dienstags: 10.00 –11.30 Uhr
Information/Anmeldung: Tel. 0160 / 97 70 14 29
oder per Mail an b.ehlers@kirche-bremen.de
Schwachhausen
Ort: Gemeindezentrum Unser Lieben Frauen, H.-H.-Meier-Allee 40 A
Donnerstags: 10.00 – 11.30 Uhr
Information/Anmeldung: Tel. 0160 / 97 70 14 29
oder per Mail an b.ehlers@kirche-bremen.de