Der Bremer Maulwurf auf dem Mars

Zum Kontakt

Olaf Krömer, Systemingenieur für den HP3 Mole, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)

Bremen bohrt den Mars an. Am 5. Mai startet die NASA – Mission InSight zu unserem Nachbarplaneten um mehr über seinen inneren Aufbau zu erfahren. Mit dabei ist dann auch die HP3 (Heat Flow and Physical Properties Package) – genannte Wärmeflusssonde des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Eine der Hauptkomponenten von HP3 ist der „Mole“, eine Art Elektromechanischer Maulwurf der im Bremer Institut für Raumfahrtsysteme entwickelt wurde. Ausgerüstet mit aktiven- und passiven Sensoren um den Wärmefluss im Boden, sowie dessen Wärmeleitfähigkeit zu untersuchen, wird der Mole helfen den Aufbau von Gesteinsplaneten, sowie deren Entstehungsgeschichte besser zu verstehen. In dem Vortag erfahrt ihr mehr über die Mission, die Nutzlast, das Instrument, den Bremer Anteil und natürlich die Wissenschaftliche Fragestellung dahinter.

Donnerstag, 12. April 2018, 20.30 Uhr
Tequila, Rückertstraße 33, 28199 Bremen

Der Vortrag ist ein Angebot zur Yuri’s Night 2018 in Kooperation mit Yuris Night Bremen e.V.: www.yurisnight-bremen.de

 

SCIENCE GOES PUBLIC!
Jede Menge unterhaltsame Wissenschaft in kurzweiligen 30 Minuten. Sie haben Lust auf ein paar spannende Einblicke in unbekannte Welten? SCIENCE GOES PUBLIC! stillt Ihren Wissensdurst. Originelle Wissenschaftsthemen werden zwei Mal jährlich in ausgewählten Kneipen und Bars in Bremerhaven und in Bremen abwechslungsreich und humorvoll präsentiert.

Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit eines Austausches oder direkten Gesprächs zwischen dem Publikum und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.