Die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Was braucht es für einen echten Schutz vor Diskriminierung in der Arbeitswelt?
Seit 2006 gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Deutschland. Es schützt vor Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale im Arbeitsleben und anderen Bereichen. Bereits 2016 in der Evaluation des Gesetzes wurde festgestellt: Der Diskriminierungsschutz in Deutschland ist lückenhaft. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, diese Schutzlücken zu schließen.
Wir möchten mit den Expert_innen und Ihnen darüber diskutieren, was in der AGG-Reform angegangen werden muss: Welche Lücken gibt es beim Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt? Was muss sich ändern, damit Beschäftigte ihre Rechte tatsächlich durchsetzen können?
Gemeinsam mit Expert_innen nehmen wir die Reformüberlegungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz unter die Lupe und diskutieren, welche Verbesserungen notwendig sind, damit Beschäftigte effektiv vor Diskriminierung geschützt sind.
Programm:
Digitales Grußwort
Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung
Grußwort
Elke Heyduck, Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen
Das AGG auf dem Prüfstand – Istzustand und Reformnotwendigkeit
Vortrag von Prof. Dr. Bettina Graue, Hochschule Bremen
Was bewegt Beschäftigte? AGG-Fälle aus der Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen
Kaarina Hauer, Leitung Rechtspolitik und -beratung, Arbeitnehmerkammer Bremen
Podiumsdiskussion über Lücken und notwendige Veränderungen des AGG
Prof. Dr. Christiane Brors (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Ikram Errahmouni-Rimi (Expertin für diskriminierungssensible Organisationskultur), Oliver Sanner (Präsident Landesarbeitsgericht Bremen), Daniel Scherr (Referent für Beratung und Rechtsfragen, Antidiskriminierungsstelle des Bundes)
Moderation: Wiebke Blanquett, Stellvertretende Abteilungsleitung Politikberatung, Arbeitnehmerkammer Bremen
Termin:
Mittwoch, den 22. November 2023, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr mit anschließendem Get-Together
Ort:
Kultursaal Arbeitnehmerkammer, Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Eine Veranstaltung von: Hochschule Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten bei: Kirsten Hachmeyer, Arbeitnehmerkammer Bremen, anmeldung@arbeitnehmerkammer.de oder über unsere Webseite „Die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) – Was braucht es für einen echten Schutz vor Diskriminierung in der Arbeitswelt?“ | Arbeitnehmerkammer Bremen