Eene Meene Kiste!

Zum Kontakt

Ziel von EeneMeeneKiste ist es, zur Verbreitung von Bilder- und anderen Kinderbüchern, in denen interkulturelle Aspekte berücksichtigt werden, beizutragen.

Bücher, in denen verschiedenste Menschen vorkommen, unterschiedliche Lebensentwürfe gezeigt werden, der Alltag von Kindern in verschiedenen Teilen der Welt realistisch und kindgerecht betrachtet wird.

Kurz gesagt: von Kinderliteratur, in der sich die bunten und unterschiedlichen Lebensrealitäten von Kindern widerspiegeln!

Wir sind eine kleine Gruppe von Menschen, die sich seit langem und in verschiedenen Arbeitszusammenhängen (Bildungsverein Bonbonfabrik e.V., Kinder- und Jugendbuchladen Leseland und dem Kinderhaus Kodakistan) oft und gerne mit interkulturellen Kinderbüchern beschäftigen.

Wir lesen sie vor, veranstalten Bilderbuchkinos, entdecken sie mit Kindern verschiedener Altersgruppen und probieren Möglichkeiten aus, sie im pädagogischen Alltag möglichst vielfältig einzusetzen.

Im Jahr 2011 haben wir eine Broschüre zum Thema herausgegeben. Nun besteht für Kindergruppen und -gärten die Möglichkeit, sich eine Kiste mit Büchern, die speziell für den jeweiligen Bedarf zusammengestellt werden, auszuleihen. Begleitet wird dies von einem kleinen Rahmenprogramm.

Desweiteren bieten wir Fortbildungen und Elternworkshops zu den Themen interkulturelle Kinderliteratur, dialogisches Vorlesen und zur Arbeit mit Büchern im Gruppenalltag an. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist genderbewusste Pädagogik in der Kita. Auch hierzu haben wir ein Fortbildungsangebot entwickelt.


Broschüre

Wir haben eine Broschüre mit einer kommentierten Literaturliste sowie kurzen Einführungstexten zu verschiedenen Arten interkultureller Kinderliteratur und jede Menge Tipps und Anregungen, um sie im pädagogischen Alltag zu nutzen.

Wir wollen Bilderbücher vorstellen, die zum interkulturellen Lernen beitragen können. Wir wollen Lust auf die Arbeit mit ihnen machen und Anregungen weitergeben, die wir in unserer literarischen und pädagogischen Praxis gewonnen haben.

Um alles übersichtlich zu halten und ihre Handhabung möglichst praxisnah zu gestalten, haben wir die Bücher verschiedenen Schwerpunkten zugeordnet:

  • Sachbücher (auch erzählende Sachbücher)
  • Geschichten vom Anderssein und von Anderswo
  • Bücher in verschiedenen Sprachen
  • Bücher zu anderen Themenschwerpunkten, die interkulturelle Aspekte berücksichtigen

Die Schwerpunkte werden jeweils mit einem kurzen Text eingeleitet, in denen die Besonderheiten dargestellt, sowie Ideen und Anregungen zur pädagogischen Anwendung gegeben werden.

Daraus folgt eine kommentierte Literaturliste. Zuletzt gibt es eine kurze Liste mit Fachliteratur sowie einen Ausblick, der beschreibt, wie unser Projekt weitergehen könnte.

Natürlich können wir nur eine Auswahl der interkulturellen Bilderbücher, die auf dem Markt sind, vorstellen. Wir beschränken uns hier auf Bücher, die wir entweder besonders gelungen finden, oder mit denen wir in unserer Arbeit gute oder spannende Erfahrungen gemacht haben. Einiges ist dabei aus Zeit- und Platzmangel unter den Tisch gefallen, sehr vieles kennen wir bestimmt einfach noch nicht!

Wenn Ihr also noch Tipps für uns habt, Kritik loswerden wollt oder es Nachfragen gibt, wir freuen uns sehr über Feedback!

Die Onlineversion der Broschüre spiegelt, wie die gedruckte Version, den Stand von Ende 2011 wieder. Leider können wir es nicht leisten, die inhaltlichen Texte regelmäßig zu aktualisieren und Neuerscheinungen in die Literaturlisten einzupflegen. Aber neue Bücher, Anregungen und Tipps findet Ihr immer im Kinder- und Jugendbuchladen Leseland, wo oft auch EeneMeeneKiste-MitarbeiterInnen persönlich ansprechbar sind.

Bücherkiste in Eure Kindergruppe oder Einrichtung

Die »EeneMeeneKiste« in die Kindergärten!

Das Projekt »EeneMeeneKiste« will Kindergärten und -einrichtungen die Möglichkeit bieten, gute und spannende Bücher zu interkulturellen Themen auszuleihen.

In den Einrichtungen ist meistens nicht viel Geld für Neuanschaffungen vorhanden, und gleichzeitig ist es für die ErzieherInnen in der täglichen Arbeit oft nicht möglich, sich auch noch intensiv mit interkulturellen Bilderbüchern auseinander zu setzen. »EeneMeeneKiste« hat zu diesem Thema Vorarbeit geleistet, und verleiht die Bücher kostenlos an Euch.

Wie soll das gehen!?
Unsere Idee sieht so aus: Ihr meldet euch bei uns, wenn ihr Interesse an einer Bücherkiste habt. Wir vereinbaren einen Termin, an dem ihr vorbeikommt und mit uns »eure Kiste« individuell zusammenstellt.

Sollte es anders nicht möglich sein, finden wir bestimmt einen Weg, die Bücher bei Euch vorbei zu bringen. Gerne stellen wir die Bücher auch bei Euch im Team kurz vor und haben vielleicht auch ein paar Tipps und Impulse für die Arbeit mit ihnen.

Die Kiste bleibt dann 6 bis 8 Wochen bei Euch im Haus. In dieser Zeit habt Ihr die Möglichkeit, mit den Büchern in Euerer Einrichtung zu arbeiten, aber es ist auch durchaus gewollt, dass Kinder und Eltern Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Außerdem bieten wir Euch an, in Euren Räumen ein »Elterncafe« zu veranstalten – mit Büchertisch um in Ruhe zu stöbern, und mit uns, um das ein oder andere Buch vorzustellen, Anregungen zu geben und vielleicht Ängste vorm Lesen mit Kindern zu nehmen.

Des weiteren könnt ihr mit Eurer Gruppe einen Termin für ein »interkulturelles BilderBuchKino« im Leseland vereinbaren.

Dies ist sowas wie der »grobe Fahrplan«. So lange wir noch gefördert werden geht das ganze kostenlos, danach werden wir eine kleine Gebühr nehmen müssen. Aber am Geld wird’s schon nicht scheitern… Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei uns, dann können wir den Ablauf im Detail besprechen…

Interessiert? Wir freuen uns auf Eure Anfragen!