Elektronische Medien, Autismus und AD(h)S

Zum Kontakt

Sozialer Rückzug oder Ressource?!

Montag, 20. Mai 2019, 16.00 – 20.00 Uhr
m|Centrum, Buntentorsteinweg 24/26

Dozenten:
Bianca Bräulich | Expertin in eigener Sache, Diagnose Asperger-Autismus, Studentin der sozialen Arbeit
Peer Cremer | Autismus- Therapeut, -Coach und -Berater, Behindertenpädagoge

Neue Medien stellen, unabhängig davon, ob eine Beeinträchtigung vorliegt oder nicht, für Individuen, aber auch gesamtgesellschaftlich eine wichtige Ressource dar. Überdies können sie auch zum Problem werden. Die beiden DozentInnen erläutern dies aus ihrer jeweiligen Perspektive.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie praxisnah, wie sich neue Medien produktiv im Alltag von Personen integrieren und nutzen lassen, die von einer Autismus- Spektrum-Störung und/oder AD(h)S betroffen sind. Sie erarbeiten, wie sich eine Mediensucht äußern kann und ebenfalls, wie sich autistische Isolation von einer solchen – trotz ähnlicher Symptomatik – differenzieren lässt. Erweitern Sie Ihren Blick auf diese teils kontroverse Thematik und erhalten Sie einen kompetenten Umgang für Ihre Praxis.

Flyer der Veranstaltung zum Download

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Autismus Spektrum