Elternangebote für ALLE

Zum Kontakt

Fachtagung „Elternangebote für ALLE – Besondere Elternbedarfe und Bedürfnisse (er)kennen und berücksichtigen“

7. November 2018, 14.30 bis 18.00 Uhr
m|Centrum, Buntentorsteinweg 24/26

In der frühkindlichen Bildung und Erziehung tragen Erzieher*innen und Leitungskräfte nicht nur für die ihnen anvertrauten Kinder eine große Verantwortung. Ebenso beraten und unterstützen Fachkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit Eltern in Erziehungs- und Lebensfragen und arbeiten eng mit ihnen zusammen.

Doch nicht alle Eltern profitieren im gleichen Maß von dieser Unterstützung. Insbesondere Eltern in prekären Lebenslagen – alleinerziehende, arbeitslose, einkommensarme, bildungsferne oder erkrankte Eltern – nehmen Elternangebote weniger wahr. Sprachliche Schwierigkeiten, Probleme sich verständlich zu machen, Krisen innerhalb der Familie, die Erfahrung sozial oder finanziell abgehängt zu sein oder schlechtere gesundheitliche Verfassung können dazu beitragen, dass Eltern ihre Aufmerksamkeit auf andere Bereiche des Lebens lenken.

Dabei wäre eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Einrichtung aus pädagogischer und gesundheitsförderlicher Sicht wünschenswert. Sie kann dazu beitragen Eltern bei der Bewältigung ihres Erziehungs- und Familienalltags den Rücken zu stärken.

Doch wie können diese Eltern erreicht werden? Welchen Bedarf an Unterstützung haben Eltern in benachteiligten Lebenslagen? Und wie können Kitas hierauf reagieren? Mit diesen Fragen setzt sich die von dem Projekt „Bremer Elternwerkstatt“ organisierte Fachtagung auseinander und gibt praxisnahe Anregungen für die partizipative Erhebung von Elternbedarfen und niedrigschwellige Herangehensweisen.

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten, Kindergärten und Horten sowie an weitere Interessierte aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Soziales und Bildung.

Veranstaltungsflyer

Anmeldung