EMDR – Grundkurs
Online-Fortbildung des Berufsverbands Akademischer PsychotherapeutInnen e.V.
Grundkurs: Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Kurs A: 27. Februar bis 03. März 2023, jeweils 10 bis 15:30 Uhr
Kurs B: 12. Juni bis 16. Juni 2023, jeweils 10 bis 15:30 Uhr
Kurs C: 27. November bis 01. Dezember 2023, jeweils 10 bis 15:30 Uhr
Ziele und Inhalte im Grundkurs EMDR:
- Im Grundkurs der EMDR-Ausbildung lernen Sie professionell EMDR- Prozesse zu führen.
- Sie machen sich mit den Grundlagen des EMDR vertraut.
- In Kleingruppen werden wechselseitig zielgerichtet eigene seelische Belastungen bearbeitet
- Über diese Arbeit machen Sie erste Erfahrungen, EMDR selbst in der Bearbeitung konkreter Anliegen durchzuführen.
Aus dem Inhalt:
- Indikation und Kontraindikation von EMDR, äußere und innere Sicherheit des Klienten,
- Übertragung und Gegenübertragung bei EMDR, Grundlagen der Traumatherapie,
- Verfahren zur Aktivierung innerer Ressourcen, Verfahren zur psychischen Stabilisierung, EMDR-Protokolle (= Techniken, Verfahrensabläufe), Standardprotokoll, Angstprotokoll, Phobieprotokoll, Protokoll bei Einzeltraumatisierung, Protokoll zur Verhaltensänderung, Protokoll „Psychosomatik“, Protokoll zur Behandlung kurz zurückliegender traumatischer Ereignisse,
- Kognitives Einweben von Metaphern, Suggestionen und hypnotischen Sprachmustern,
- Einsatz von EMDR-Tools (Musik, Software), Umgang mit Blockaden während der Sitzung,
- Kompabilität mit anderen Methoden (Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie).
Übungssequenz:
- Um die Inhalte und Techniken der Fortbildung zu festigen, sollte vor Ort die Möglichkeit des Einübens mit einem/einer Klient:in/Proband:in vorhanden sein.
Referentin: PhDr. Ewa Budna, M.A.
Die Fortbildung steht psychotherapeutisch tätigen Kolleg:innen, insbesondere Heilpraktiker:innen für Psychotherapie -sowie Interessierten- offen.
Nach Beendigung der Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat „EMDR-Therapeut*in“ bei vorhandener Heilerlaubnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
Der 5-tägige Grundkurs kostet 990€.
Für BAPt-Mitglieder kostet der Grundkurs 890€.
Mindestens 5 Teilnemer*innen, maximal 16
Weitere Informationen und Anmeldung