Entlastungsinterventionen für traumatisierte Menschen

Zum Kontakt

Trauma-entlastende Verhaltensweisen für Fachkolleginnen und Fachkollegen aus helfenden Berufen

Online-Informationsveranstaltung

Dozent: Suhr Volkmar

In dieser Informationsveranstaltung vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse zur Definition von Trauma und geben Ihnen erste Entlastungshinweise, wie Sie traumatisierte Menschen entlasten können. Mit dieser kostenfreien Veranstaltung für Fachkolleginnen und Fachkollegen möchten wir einen kleinen Beitrag der Unterstützung für Traumatisierte leisten, die z.Zt. in hoher Zahl auch auf der Flucht sind.

Unsere Themen geben Ihnen Impulse, wie Sie die Traumata von Menschen erkennen können und für erste Entlastungen sorgen.

Entlastungsinterventionen für traumatisierte Menschen:

  • Diagnosekriterien Traumatisierung (PTBS & k-PTBS gemäß ICD 11 & DSM V)
  • Wie verbreitet ist das Phänomen? (Epidemiologie)
  • Symptomvielfalt & Komorbidität
  • Was tun, wenn sich die Traumahypothese erhärtet?
  • Traumasensibilität in Beratungssettings (Sichere Orte schaffen, stabilisierende Fragetechnik, konsequenter Ressourcenfokus)
  • Methoden und Wege der Stabilisierung & Intervention (u.a. Tresorübung, Rucksackabsetzen)
  • Resilienzfokus statt Pathologisierung
  • Abgrenzung zu Settings der Traumatherapie

15.06.2022, 09:00 – 17:00 Uhr (10 UEs)

Veranstalter: Systemisches Zentrum der wispo AG

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung