EREV-Forum
Sozialraumnahe Hilfen – Kinder und Jugendliche stärken
28. – 30. September 2022 in Würzburg
Kinder und Jugendliche stärken – das ist der Auftrag, den die Jugendhilfe zu erfüllen hat.
Dies kann nur geschehen mit dem besonderen Engagement, der Begeisterung und der wertschätzenden Grundhaltung aller in diesem Bereich Tätigen.
Aber es braucht auch die dafür nötigen gesetzlichen Regelungen.
Diese hat der Gesetzgeber mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz geschaffen, das es nun in die Praxis umzusetzen gilt.
Hierzu erwarten uns Referate zu den gesetzlichen Grundlagen und den Möglichkeiten der inhaltlichen Umsetzung.
Der Donnerstag bietet allen Teilnehmenden zwei Workshops, die sie aus je drei Schwerpunkten wählen können.
Inhaltlich beschäftigen wir uns mit den Themen Sozialraumkonzept stationärer Hilfen, Beteiligung und Inklusion am Vormittag und Kooperation freier und öffentlicher Träger im Kinderschutz, Erfolgsfaktoren für diese Beteiligung und dem besonderen Angebot »Crossing Point« für junge Volljährige in Stuttgart, am Nachmittag.
Am Freitag freuen wir uns auf ein Referat mit anschließender Diskussion von Prof. Dr. Jutta Rump zum Thema:
»Wie gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Generationen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern? Was sind Erwartungen, welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen und wie können wir gemeinsam für unsere Adressatinnen und Adressaten erfolgreich sein?«
Das Forum wendet sich an Fachkräfte der Hilfen zur Erziehung in ambulanten und (teil-)stationären Settings freier und öffentlicher Träger.
Veranstalter
EREV – Evangelischer Erziehungsverband e. V.
Annette Bremeyer, Referentin / (Online-) Redakteurin
Telefon 0511 / 39 08 81-14
Fax 0511 / 39 08 81-16
E-Mail a.bremeyer@erev.de
www.erev.de
Leitung
Irene Düring, Fachbereichsleiterin i. R., Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. in Soest, Fachbereich Bildung und Erziehung, mit der EREV-Fachgruppe »Sozialraumnahe Hilfen«
Teilnahmebeitrag
462,– Euro für Mitglieder
492,– Euro für Nichtmitglieder
inkl. Übernachtung und Verpflegung abzüglich 40,- € pro Nacht bei Nichtübernachtung im Tagungshaus
Anmeldung unter www.erev.de im Menü Fortbildungen, »2022: Inhalt und Anmeldung«, Nr. 96
Teilnehmerzahl: 70
Veranstaltungsort
Tagungshaus: Exerzitienhaus Himmelpforten
Mainaustraße 42
97082 Würzburg
Tel. 0931 / 386-68 000,
info@himmelspforten.net
www.himmelspforten.net