Exkursionsreihe: Wenn sich das Klima ändert
Bei dieser Exkursionsreihe treffen wir auf Protagonist*innen des Dokumentarfilms „Wenn sich das Klima ändert“.
Es sind Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag direkt mir dem Klimawandel und seinen Folgen konfrontiert sind.
Wir wollen von ihnen und miteinander lernen und die globalen Zusammenhänge des jeweiligen Schwerpunktthemas reflektieren.
Um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern, freuen wir uns über Teilnehmende verschiedener Altersgruppen.
26.03.22 | Samstag | 15-17 Uhr
Ort: Friedeholz Syke, gemeinsame Anreise per Bahn um 14 Uhr
Heinz-Dieter Tegtmeier – Förster: Der Wald im Klimawandel
Bei einem Spaziergang durch den Wald werden wir mit Herrn Tegtmeier über die Themen Waldumbau, Waldsterben und die Situation der Wälder weltweit sprechen. Mit Besichtigung der letzten Orkanschäden.
30.04.22 | Samstag | 15-17 Uhr
Ort: KlimaWerkStadt, Westerstraße 58, 28199 Bremen
Yi Yi Prue – Anwältin, Menschenrechts- und Klimaaktivistin: Rechtliche Möglichkeiten beim Klimaschutz
Yi Yi Prue aus Bangladesch berichtet über juristische Interventionen zur Erreichung von Klimazielen, über die vergangene Klimakonferenz in Glasgow sowie über die Situation in den Küstenregionen Bangladeschs. Im Anschluss daran wollen wir uns über den Stand der Klimagerechtigkeitsbewegung austauschen.
20.05.22 | Freitag | 15-17 Uhr
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Ben Marzeion – Gletscherforscher: Klimawandel und Meeresspiegelanstieg
Wir sprechen mit Professor Marzeion an der Universität Bremen über den Klimawandel, seine Forschungsarbeiten zu den Veränderungen der Gletscher weltweit und über die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs.
15.07.22 | Freitag | 15-18 Uhr
Gemeinsame Anreise per Rad ab Bahnhof Burg ab 14 Uhr.
Birgit Olbrich – Biologin: Artenvielfalt und Biotopflege in Zeiten des Klimawandels
Von Birgit Olbrich, die beim BUND Bremen arbeitet, erfahren wir etwas über den artenreichen Lebensraum Sandspülfeld und unterstützen sie bei der praktischen Arbeit vor Ort. Wie entste- hen diese naturnahen Flächen und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf sie und die Artenvielfalt im Allgemeinen?
09.09.22 | Freitag | 17 Uhr
Film Wenn sich das Klima ändert
Ort: VHS Bremen, Faulenstraße 69, Raum 103 (Bamberger Saal)
Zum Abschluss der Exkursionsreihe wollen wir uns den Film „Wenn sich das Klima ändert“ gemeinsam ansehen und mit den Filmemacher*innen darüber diskutieren, wie er in der Bildungsarbeit gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Die Veranstaltungen können einzeln auf der Seite der VHS gebucht werden.
Die Teilnahme ist gebührenfrei, wobei die Fahrtkosten selbst zu tragen sind.
Die Ziele liegen in Bremen oder in der Nähe von Bremen.
Informationen zum Film Wenn sich das Klima ändert: http://movie-43.com/bewegungskultur