Familienbildungsprogramm HIPPY

Zum Kontakt

Familienbildungsprogramm: Teilnahme über Kommunen, Landesämter, öffentliche und freie Träger, Organisationen und Vereine.

Das HIPPY-Programm stärkt die Familie – den ersten Lernort des Kindes. Die HIPPY-Spiel- und Lernmaterialien fördern die Eltern-Kind-Beziehung und befähigen die Eltern, ihr Kind umfassend auf den Schuleinstieg vorzubereiten.

Leistungen für Familien
Während der gesamten Laufzeit werden die Familien von einer Hausbesucherin begleitet. Eine sozialpädagogische Fachkraft koordiniert den gesamten Programmdurchlauf für alle Familien.

Wirkungen

  • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
  • Befähigung der Familien, den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend handeln zu können (Empowerment)
  • Förderung der kognitiven, motorischen, sprachlichen und sozio-emotionalen Entwicklung des Kindes
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Integration und Vernetzung der Familien im Sozialraum
  • Verbesserung der Startbedingungen bei der Einschulung
  • Qualifizierung von Hausbesucher*innen zum (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt

Alter der Kinder
3 Jahre bis Einschulung

Zielgruppen
Elternteil, Kind, Hausbesucher*in, Koordinator*in

Laufzeit
Bis zu 3 Jahren

Anzahl der Hausbesuche
Bis zu 30

Anzahl der Gruppentreffen
Bis zu 30

Materialien
60 Übungshefte, 12 Kinderbücher, Federmäppchen, Geo-Set