Finanzfitness für Frauen
Stärken Sie Ihr finanzielles Selbstvertrauen
Online-Vortrag via ZOOM am 3.3.2022 um 10:00 Uhr
Viele Familien stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren – die eigene Zukunftsvorsorge kommt dabei oft zu kurz.
Eine am Internationalen Frauentag 2021 veröffentlichte Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass Frauen ihr Finanzwissen schlechter einschätzen, als es tatsächlich ist. Es mangelt ihnen an finanziellem Selbstvertrauen.
Zudem sind Frauen überdurchschnittlich oft in Teilzeit beschäftigt oder suchen nach einer unterbrochenen Erwerbsbiografie einen adäquaten beruflichen Anschluss.
Wenn Familien Erziehungs- oder Pflegeverantwortung übernehmen, hat das Auswirkungen auf das Haushaltsbudget und in den meisten Fällen auf die Erwerbsbiografie eines Partners.
Kümmern Sie sich strategisch um ihre Geldangelegenheiten?
Die bewusste Auseinandersetzung mit Geld und Finanzen steht in Deutschland nicht auf den Lehrplänen und wird in Familien nur beiläufig gelernt.
Sie ist deshalb für Viele der Wendepunkt zu einem erfolgreichen Umgang mit Geld und Finanzdienstleistungen, der auch zu den persönlichen Zielen und Werten passt.
Welche Stellschrauben können Frauen drehen, um ihre finanzielle Eigenständigkeit zu bewahren?
Welche typischen Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie können sie sich für die Zeit im Alter auch mit kleinen Beiträgen absichern?
Das zeigt im Onlinevortrag die Referentin für Finanzbildung und finanzielle Gleichstellung Dr. Birgit Happel.
Sie gibt wichtige Finanztipps gezielt für Frauen, auch zum Erkennen guter Beratungs- und Bildungsangebote.
Für eine finanzielle Zukunftsplanung empfiehlt es sich daher, in eigener Sache aktiv zu werden – je früher, desto besser!
Finanzplanung, Vermögensaufbau und das richtige Money Mindset sind keine trockenen Themen, sondern zielen auf unsere persönlichen Präferenzen und Werte ab.
Wappnen Sie sich rechtzeitig, bauen Sie sich einen Vermögensgrundstock auf und planen Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit langfristig.
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt statt.
Zur Person
Die Soziologin Dr. Birgit Happel setzt sich als Referentin, Trainerin und Coach für die Professionalisierung der Finanziellen Bildung und Finanziellen Gleichstellung ein.
Mit Geldbiografien® stellt sie Finanzbildung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext.
Als Mitglied von UN Women Deutschland und im Frauenhearing Aschaffenburg engagiert sie sich besonders für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Anmeldungen bitte per Email an: anmeldung@landesfrauenrat-bremen.de
Der Vortrag dauert etwa 90 Minuten.
Veranstalterinnen:
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven Beauftragte für Chancengleichheit und Landesfrauenrat Bremen – Bremer Frauenausschuss e.V. (bfa)