Förderung von Vernetzung innerhalb der stadtteilbezogenen Kriminalprävention 2018
Auch in diesem Jahr stellt die Kooperationsstelle Kriminalprävention (KSKP) im Rahmen des Förderinstruments „Förderung der Vernetzung innerhalb der stadtteilbezogenen Kriminalprävention in Bremen“ wieder Gelder für vernetzende Präventionsprojekte zur Bekämpfung der Jugendkriminalität zur Verfügung.
Eine der zentralen Aufgaben der Kooperationsstelle Kriminalprävention (KSKP) ist die Förderung von Vernetzung. Nur durch eine erfolgreiche Vernetzungsarbeit kann der gesamtgesellschaftliche Anspruch guter Kommunaler Kriminalprävention eingelöst werden. Um das schon vorhandene Engagement bremischer Akteure weiter zu stärken, stellt die Kooperationsstelle Kriminalprävention auch dieses Jahr wieder zur Förderung von kriminalpräventiver Vernetzungsarbeit Fördermittel zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit den Koordinierungskreisen der Polizei Bremen – Ost I, Ost II, und Süd, dem Lenkungsausschuss Prävention (Mitte / Östliche Vorstadt), der Präventionskerngruppe West beim Ortsamt West und dem Präventionsrat Nord – sollen lokale Projekte erkannt und gefördert werden, die die Sicherheitsstrategie insbesondere auf der lokalen Ebene unterstützen.
Die genannten Gremien sind lokal integriert und haben einen guten Überblick über die Situation vor allem hinsichtlich des Unterstützungs- bzw. Förderungsbedarfes und -angebotes im Stadtteil. Daher sollen die Gremien selbstständig auf die Fördermöglichkeit hinweisen, geeignete Projekte lokalisieren und über die Mittelvergabe bestimmen. Ein zusätzlicher Anreiz einen Projektantrag einzureichen, entsteht durch den Verzicht auf die Forderung eines finanziellen Eigenbeitrages!
KSKP Projektbeschreibung mit Ablaufplan 2018
Vordruck_KSKP Antragsformular 2018