Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe
Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie!
Im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sind Fachwissen und Praxiserfahrungen gleichermaßen wichtig. Lernen Sie aufeinander aufbauend pädagogische Ansätze und Methoden sowie rechtliche Rahmenbedingungen kennen, um Ihre Kompetenzen im Handlungsfeld der Jugendhilfe auf- und auszubauen. Außerdem geht es darum, die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren sowie im Team und im Helfersystem professionell zu kooperieren.
Sie können die Bausteine dieser berufsbegleitenden Weiterbildung für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe ganz flexibel einzeln buchen. Oder Sie profitieren von vergünstigten Konditionen, indem Sie die gesamte Kompaktfortbildung mit 380 Unterrichtseinheiten buchen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen…
- wenn Sie in der ambulanten oder stationären Kinder- und Jugendhilfe beruflich tätig sind.
- wenn Sie über Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau B2 verfügen.
Inhalte
Baustein 1: Grundqualifizierung – Basis
- Modul 1: Pädagogische Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe
- Modul 2: Rechtlicher Handlungsrahmen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Modul 3: Methodenkompetenz
- Abschlusskolloquium
Baustein 2: Praxisfortbildung – Vertiefung
- Modul 1: Systemisches Arbeiten, um Beziehung und Entwicklung zu fördern
- Modul 2: Traumapädagogische Kenntnisse erweitern – Beziehungsarbeit professionell gestalten
- Modul 3: Kinder und Jugendliche in Krisen verstehen, unterstützen und schützen
- Modul 4: Kooperationen und Netzwerke systemisch in den Blick nehmen
- Modul 5: Wachstum und Entwicklung fördern – eigene Wege in der pädagogischen Arbeit finden
- Abschlusskolloquium
Baustein 3: Praxisfortbildung – Intervisionsgruppe
- Modul 1: Handlungssicherheit festigen
- Modul 2: Selbstfürsorge und Resilienz
- Modul 3: Umgang mit Ambivalenzen
- Modul 4: Umgang mit Macht und Ohnmacht
- Modul 5: Selbstreflexion als Instrument der Professionalisierung
Die Fortbildung bietet zwei Formate:
- Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe (Kompaktfortbildung):
Alle Bausteine und dessen Module werden in der zeitlich vorgesehenen Abfolge im festen Gruppenkontext absolviert. - Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe (Flex):
Die Bausteine 1-3 sind frei wähl- und buchbar. Eine zeitliche Unterbrechung zwischen den einzelnen Bausteinen ist möglich.
Veranstaltungsort:
PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Telefon: 0421 | 17 47 2-154
E-Mail-Adresse: fortbildung@pbwbremen.de