Handeln in Krisen

Zum Kontakt

Einsteigerseminar für Fachkräfte im Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)

Es werden grundlegende Merkmale von Krisen und wichtige Aspekte von Krisendynamik erarbeitet.

Im Zentrum des Seminars stehen daran anschließend die Abläufe im Rahmen des KJND-Dienstes entlang des „Handlungsleitfadens KJND“.

Dazu werden an Fallbeispielen aus der Praxis methodische Fragen der Beratung und Risikoeinschätzung ebenso behandelt wie die wichtigen Handlungsschritte und Verantwortlichkeiten der Fachkräfte.

Das eigene Krisenkonzept und die Rolle und Aufgaben der anderen Kooperationspartner werden erörtert.

Das Seminar ist Voraussetzung für eine Mitarbeit im Kinder- und Jugendnotdienst und richtet sich an alle Fachkräfte aus dem AfSD und den beteiligten freien Trägern, die in den KJND Dienst einsteigen wollen.

Ziele des Seminars:

Die Arbeitsabläufe für die Tätigkeit im KJND sind bekannt, theoretischer und methodischer Ansätze sind erlernt, die Achtsamkeit im fachlichen Handeln gefördert.

Referent*innen:

Susanne Böltes und Anna Vinter (Fortbildungspool SGB VIII) Kinder- und Jugendnotdienst im AfSD


Termine:

Donnerstag 25. Februar 2021 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 26. Februar 2021 von 9.00 bis 15 Uhr
(Anmeldung bis zum 08.02.22 erforderlich)

Ort:
Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport)
Faulenstraße 23
6. Etage
28195 Bremen

Verantwortlich: Maike Duden, Fortbildungsplanung

Bitte melden Sie sich über die Referatsleitung (auf dem Dienstweg) unter fortbildung@soziales.bremen.de an und geben Sie den Veranstaltungstitel in der Betreffzeile an.

Unser Hygienekonzept
Abhängig von den aktuell geltenden Coronaverordnungen werden die Veranstaltungen als Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln oder per Videokonferenz durchgeführt
Falls wir das Seminar wegen der Pandemie noch nicht Ende Februar durchführen können, werden wir uns um einen möglichen Alternativtermin bemühen.