Hauptschulabschluss inkl. beruflicher Qualifizierung

Zum Kontakt

Fortbildung in Teilzeit

Rahmendaten
Dauer: 12,5 Monate
Beginn: 31.03.2022
Gruppengröße: ca. 12 TN

Teilnehmerauswahl:
• Beratungsgespräch bei der DAA
• Einstufungstest

Lehrgangsgebühren und finanzielle Förderung

Die Höhe der Lehrgangsgebühren erfahren Sie auf Anfrage. Interessent*innen, die die Zugangsvoraussetzung erfüllen, können bei der Agentur für Arbeit, beim Jobcenter bzw. bei der zuständigen Arge die Förderung durch einen Bildungsgutschein beantragen.

Qualitätssiegel

Die Kooperationspartner sind nach dem bremischen Weiterbildungsgesetz sowie gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und anerkannt.

Seit vielen Jahren werden erfolgreich Umschulungen und Fortbildungen durchgeführt. Moderne Ausstattungen, eine professionelle Organisation sowie eine freundliche Atmosphäre sorgen für ein gutes Lernklima.


Ziel der Fortbildung

weiter·com HASA ist ein gemeinsames Angebot von fünf anerkannten Bildungseinrichtungen.

Das Kernziel ist der Erwerb der Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss).

Darüber hinaus sind die Integration in den Arbeitsmarkt durch berufliche Fachqualifikation, eine umfassende Betrachtung des persönlichen Werdeganges und die Feststellung möglicher Arbeitsbereiche Schwerpunkte unserer Arbeit.

Die berufspraktische Qualifizierung ist im Hotel- und Gaststättengewerbe, in gewerblich-technischen und kaufmännischen Dienstleistungstätigkeiten möglich.

Zielgruppe

Diese Fortbildung wendet sich an arbeitssuchende Menschen, die den Hauptschulabschluss nachholen wollen, um danach eine Berufsausbildung zu beginnen oder um in einen Beruf einzusteigen.

Hierfür können, mit der Wahl des Fachmoduls, zusätzlich Grundkenntnisse in einem Arbeitsbereich erworben werden.

Ablauf

Die Fortbildung umfasst 720 Unterrichtsstunden Theorie bei der Deutschen Angestellten-Akademie und je nach Wahl 702 Stunden berufspraktische Unterweisung bei den Kooperationspartnern.

• Sie haben 30 Unterrichtsstunden pro Woche.
• Die Unterrichtszeiten sind: 8:30- 13:30 Uhr

Thematische Schwerpunkte

Übergreifendes Modul (6 Wochen)
• Berufliches Deutsch
• Berufliches Fachrechnen
• EDV-Training, IT Medienkompetenz

Der Kurs findet für alle Teilnehmenden bei der DAA und vhs statt.

Schulblock (24 Wochen)
• Deutsch
• Mathematik
• Gesellschaft und Politik
• Biologie
• Englisch

Der Kurs findet für alle Teilnehmenden bei der DAA statt.

Fachmodul (18 Wochen)
• Technik – Metall
• Lager Logistik
• Kaufmännisches Trainingsbüro
• Küche
• Gastronomieservice

Der Kurs findet, je nach Wahl, an verschiedenen Standorten bei den jeweiligen Trägern wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie, bfw Unternehmen für Bildung oder Akademie Überlingen statt.

Methodik

In der Fortbildung wird besonderer Wert auf Lehr- und Lernmethoden gelegt.

Der Präsenzunterricht wird von Lehrkräften durchgeführt, die seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig sind und als Team zusammenarbeiten.

Abschluss

Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat der Deutschen Angestellten-Akademie Bremen GmbH und der Kooperationspartner sowie ein Zeugnis über die bestandene Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) der „Senatorin für Kinder und Bildung“ der Freien Hansestadt Bremen.