Hemelinger Markt 2018

Zum Kontakt

Kultur mit allen Sinnen erleben – Ein buntes Programm rund um das Bürgerhaus Hemelingen

Es ist mal wieder soweit, das Bürgerhaus Hemelingen veranstaltet seinen „Hemelinger Markt“, der jährlich rund 2500 Hemelinger*innen anspricht.

Am Samstag, den 16. Juni 2018 sind alle Hemelinger*innen, Jung und Alt, Kinder und Familien eingeladen ab 14.30 Uhr an dem bunten Programm rund um das Bürgerhaus teilzunehmen.

Neben den verschiedenen Mitmachaktionen, Informationsständen von Institutionen aus dem Stadtteil und bunten Kinderprogramm bietet das Bühnenprogramm eine vielfältige Abwechslung für Jung und Alt. Um 14.30 Uhr wird der Ortsamtsleiter Jörn Hermening und die Geschäftsführerin des Bürgerhauses Eva – Maria Ehlers das Fest auf der Bühne im Wilkens Park eröffnen. Danach heizt die Sambagruppe „Red Hot Knipp“ mit einem Walking Act ein, tanzen ist erwünscht!

Der Beatboxer „Mister Given“ aus Bremen wird um 15.05 Uhr und um 16.05 Uhr für coole Beats sorgen. Das Bühnenprogramm beinhaltet dieses Jahr mehrere Tanzdarbietungen. Um 15.20 Uhr präsentiert sich die Gruppe „Rax Meshab“ aus dem Bürgerhaus, die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Bürgerhauses präsentiert sich um 16.20 Uhr. Als Gast aus Sebaldsbrück ist die QuartierDancecompany um 17.20 Uhr zu sehen. Der Gospelchor, die „Gospelswingers“- sind auch wieder mit dabei, sie treten um 15.45 Uhr auf. Um 17.00 Uhr spielt das „Villaproject“, ein Kooperationsprojekt vom Bürgerhaus Hemelingen und dem ASB-Gesellschaft für Seelische Gesundheit mbH, ein Repertoire aus eigenen Songs und eigene Interpretationen bekannter Musikstücke. Der Didgeridoospieler Luca tritt um 17.40 Uhr auf.

Den Abschluss des Bühnenprogramms schmückt in diesem Jahr die Hemelinger Band „The Who-Songs“ um 18.30 Uhr. Die Band The Who-Songs gründete sich 2016 durch die Anfrage eines Straßenfestes nach Live-Musik in Hemelingen. Der Musiklehrer Dietmar Hussong und seine Söhne Simon und Constantin warfen ein paar ihrer Lieblingssongs zusammen und dann wurde geprobt. Durch die Altersunterschiede der Musiker kommen so Songs der Beatles in eine Reihenfolge mit denen von CRO oder Madsen, und Stilistiken wie Rock und Pop treffen auf Reggae und Balladen.

Zu einem gelungen Fest gehören auch Stände mit kulinarischen Verköstigungen. Diese können vor allem auf der Terrasse des Bürgerhauses genossen werden oder in der Chill – Out – Oase mit Sitzsäcken aus Luft und den Liegestühlen des Stadtteilmarketings, die von Kindern des Bürgerhauses gestaltet wurden.

Unter dem Motto „Kultur mit allen Sinnen“ gibt es in diesem Jahr wieder ein buntes Spiel- und Spaßprogramm für die ganze Familie! Das Programm wird, wie schon in den Jahren zuvor, in Kooperation mit der Hochschule Bremen ausgerichtet. Studenten aus dem vierten Semester, des Studienganges „Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft“ gestalten, im Rahmen ihrer Animationsprüfung, das Kinderprogramm zum Thema „Kultur mit allen Sinnen erleben“. Die Studenten haben das Motto in unterschiedlichen Stationen aufgenommen und gestaltet:

Mit der Kontinent-Olympiade, lernst du fremde Spiel- und Sportkulturen kennen und entdeckst auf einer Reise rund um die Welt verschiedene landestypische Spiele. Trainiere Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit und werde alleine oder in der Gruppe aktiv.

Bei der Station, „ Wir malen uns die Welt wie sie uns gefällt“ findest du heraus, was deine alte Zahnbürste, Kartoffeln und Schwämme mit Kunst zu tun haben? Hier wird Kunst greifbar, also werdet aktiv mit Händen und Füßen! Die Station, „Iss dich um die Welt!“ beschäftigt mit der kulinarischen Kultur. Du interessierst dich für die Vielfalt an Nahrungsmitteln auf der Welt und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Dann besuche unsere kulinarische Ecke und teste spielerisch deine Geschicklichkeit, deinen Geschmacks- wie auch deinen Geruchssinn. Wir freuen uns auf dich.

Neben dem Kinderprogramm der Hochschule Bremen bietet der Hemelinger Markt noch Kinderschminken, eine Hüpfburg u.a. an. Für Familien mit kleineren Kindern wird es eine Kleinkindoase geben.

Der Hemelinger Markt 2018 wird vom Beirat Hemelingen, Wohnen in Nachbarschaften und dem Stadtteilmarketing Hemelingen finanziell unterstützt. Diese Förderung ermöglicht das vielfältige und bunte Programm!

Das Bürgerhaus Hemelingen freut sich viele Besucher!