„Ich brauche Sicherheit!“
Aufenthaltsrechtliche Perspektiven für geflüchtete junge Erwachsene
Viele junge Geflüchtete leben in Bremen mit einer Duldung, andere haben eine Aufenthaltsgestattung oder befristete Aufenthaltserlaubnis.
Ein solcher Aufenthaltsstatus schränkt die jungen Menschen in vielerlei Hinsicht ein (z. B. Wohnungsmarkt, Sozialleistungen, Reisemöglichkeiten) und erschwert ihre Zukunftsperspektiven.
- Das erwartet Euch… Eine Informationsveranstaltung über aufenthaltsrechtliche Perspektiven für geflüchtete junge Erwachsene.
- Das wisst, könnt und kennt Ihr schon… Ihr habt Erfahrung in der ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Arbeit mit jungen Geflüchteten.
- Was ist das Ziel der Schulung? Ihr werdet Wissen darüber erhalten, wann und wie eine Aufenthaltserlaubnis, eine unbefristete Niederlassungserlaubnis oder die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt werden kann und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.
Termin
Dienstag, 24.05.2022, 17:00-19:00 Uhr
Ort
Findorffstr. 14a, 28215 Bremen
Teilnehmer:innen
Maximal 12 Personen
Referent
Max Gabel
Max Gabel berät bei Fluchtraum Bremen e.V. in Fragen zu Asylverfahren, Aufenthalt und sozialen Leistungen.
Anmeldung
0421-8356153 oder per E-Mail an info@fluchtraum-bremen.de. Bitte Name, E-Mail und ggf. Organisation angeben.
Kosten
Für Vereinsmitglieder:innen sind die Schulungen kostenlos. Alle anderen bitten wir um eine Spende nach Selbsteinschätzung.
Covid-19
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir bitten Euch daher, auch kurz vor der Veranstaltung Eure E-Mails zu überprüfen. Bei Präsenz-Veranstaltungen hält sich Fluchtraum Bremen e. V. an sein Schutz- und Hygienekonzept und orientiert sich an den aktuellen Bremer Regelungen für öffentliche Veranstaltungen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, orientieren wir uns bei der Gruppengröße an den räumlichen Bedingungen vor Ort.
Datenschutz
Wir sind verpflichtet, Teilnahmelisten mit Euren Daten (Name, E-Mail, Organisation) zu führen. Diese bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf. Die Daten, die wir bei der Anmeldung erheben, löschen wir nach Ablauf der Veranstaltung.
Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmer:innen erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.