Infoabend für Interessierte an einem Ehrenamt

Zum Kontakt

Der gemeinnützige Verein „Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.“ sucht Ehrenamtliche für die planbare und nachhaltige Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen ein naher Mensch gestorben ist.

Zu den möglichen Einsatzgebieten für eine ehrenamtliche Mitarbeit bei Trauerland zählen unter anderem die Trauerbegleitung in den Kinder- und Jugendgruppen sowie die Moderation einer Angehörigengruppe. Darüber hinaus freut sich der Verein über Mitarbeit in der Kreativgruppe. Auch für die Besetzung von Info-Ständen oder die Umsetzung von Veranstaltungen sucht Trauerland ehrenamtliche Unterstützung.

Trauerland bereitet seine ehrenamtlich Mitarbeitenden sorgfältig auf die Arbeit in den jeweiligen Bereichen vor. Obligatorisch für alle ist die eintägige Grundlagenschulung. Für diejenigen, die in den Trauergruppen arbeiten möchten, gibt es zusätzlich eine Aufbauschulung.

Mögliche Einsatzgebiete für eine ehrenamtliche Mitarbeit:

  • Trauerbegleitung in den Kinder- und Jugendgruppen
  • Moderation der Angehörigengruppen
  • Besetzung von Infoständen
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Unterstützung im Büro
  • Mitarbeit in der Kreativgruppe
  • Mitarbeit in der Garten-AG

Ehrenamt bei uns bedeutet:

  • Für Kinder und Jugendliche wertschätzend da sein
  • Durch Verlässlichkeit Halt und Zuversicht geben
  • Eigene Kompetenzen erweitern
  • Einen natürlichen Umgang mit Tod und Trauer erleben
  • Anderen familiären Wertesystemen annehmend begegnen
  • Gemeinschaft und offene Kommunikation erleben
  • Verantwortungsvolle Teamarbeit

Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Mitarbeit:

  • Ob jung oder alt, mit oder ohne fachliche Vorkenntnis – jeder kann sich einbringen.

Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Mitarbeit sind:

  • Teilnahme an den vorbereitenden und weiterführenden Schulungen
  • Einhaltung der Schweigepflicht
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (bei Mitarbeit in den Trauergruppen

Wir freuen uns über ein kontinuierliches und längerfristiges Engagement, da dies für die Begleitung von trauernden Kindern wichtig ist.

Schulungen für eine ehrenamtliche Mitarbeit

Wir legen Wert darauf, unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden gut auf ihre Tätigkeiten bei Trauerland vorzubereiten. Alles Wissenswerte über den ehrenamtlichen Einsatz wird in den Info-Veranstaltungen vermittelt, die wir regelmäßig in Bremen anbieten.

Die Schulung beginnt mit einer eintägigen Grundlagenschulung (6 Stunden), in der die Arbeit des Vereins und die Aufgabengebiete der ehrenamtlichen Mitarbeit detailliert vorgestellt werden. Darüber hinaus geht es in der Schulung auch um eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ehrenamtliche, die sich für einen Einsatz in den Trauergruppen entscheiden, durchlaufen eine weiterführende zweitägige Aufbauschulung (2 x 6 Stunden), bevor es mit dem Engagement losgeht. Für die Aufbauschulung erheben wir einen Kostenbeitrag von 20 Euro. Die Mitarbeit ist sowohl in den Bremer als auch in den Verdener Gruppen möglich.

Für Fragen zum Ehrenamt bei Trauerland, zu den Schulungen sowie zur Anmeldung:

Markus Großkopf
Ehrenamtskoordinator
Di + Do, 13-15 Uhr
Tel.: 0421/69 66 72 28


Termine:

Mi, 30.08.2023, 19.30-21 Uhr
Mi, 25.10.2023, 19.30-21 Uhr

Um Voranmeldung wird gebeten. Anmeldungen können auch per E-Mail an: info@trauerland.org erfolgen.