Informationsveranstaltung zu „Schatzsuche Basis“
Informationsveranstaltung
Eltern-Programm „Schatzsuche“ – Basis in Bremen
Dienstag, 14. Januar 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Damit möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, mehr über die Programme und die Weiterbildungen für Fachkräfte aus Kita und Grundschule zu erfahren und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Mit dem Eltern-Programm Schatzsuche fördern bereits über 240 Fachkräfte in Niedersachsen und Bremen die seelische Gesundheit von Kindern und ihren Familien. Das Programm unterstützt die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften.
Gerne stellen wir das Programm vor und beantworten Ihre Fragen bei unserer digitalen Informationsveranstaltung. Die Informationsveranstaltung richtet sich sowohl an Kitaträger, Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule selbst. Sie können kostenlos und unverbindlich an der Veranstaltung teilnehmen.
Programm
16:00 Uhr: Begrüßung
16:15 Uhr: Input zum Eltern-Programm Schatzsuche – Basis + Schule in Sicht
16:45 Uhr: Informationen zur Weiterbildung
17:00 Uhr: Fachlicher Austausch und Beantwortung von Fragen
17:30 Uhr: Veranstaltungsende
Referentinnen und Gesamtmoderation: Tanja Sädtler und Christina Torbrügge, LVG & AFS Nds. HB. e. V.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 – 0
Fax: 0511 / 388 11 89 – 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Schatzsuche
Programm zu Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita
Schatzsuche – Basis ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.
Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert:innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern.
Zertifizierte Fachkräfte führen Schatzsuche – Basis in ihrer Kita durch. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise. Schatzsuche – Basis ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern oder andere Bezugspersonen.
Das Eltern-Programm Schatzsuche hat zum Ziel, Erwachsene für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und ihre Stärken und Schutzfaktoren als „Schätze“ in den Blick zu nehmen. Die Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung.
Pro Einrichtung nehmen zwei pädagogische Fachkräfte an der Weiterbildung für Schatzsuche-Referent:innen teil. Abweichende Regelungen können mit der LVG & AFS vereinbart werden.
In Bremen koordiniert die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (LVG & AfS Nds.HB e.V.) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse die Umsetzung von Schatzsuche.
Veranstaltung als PDF herunterladen