Jugendfreiwilligendienste des sfd Bremen

Zum Kontakt

Die Abteilung Jugendfreiwilligendienste des sfd Bremen begleitet Menschen in Übergangssituationen: nach dem Schulabschluss, zwischen Studium und Beruf, beim Wechsel von einem Beruf in den nächsten oder zum Ende der Berufstätigkeit.

Wer in solchen Übergangssituationen steckt und für sich und andere etwas Sinnvolles tun möchte, kann bei uns einen Freiwilligendienst machen:

  • ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ),
  • ein Kulturelles oder Politisches Jahr (FSJ Kultur, FSJ Politik),
  • ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ),
  • einen Bundesfreiwilligendienst unter 27 (BFD) ,
  • einen Bundesfreiwilligendienst über 27 (BFD 27plus) oder
  • einen Europäischen Freiwilligendienst (EFD).

Wir kümmern uns!

Besonderen Wert legen wir darauf, die Freiwilligen gut zu begleiten und zu unterstützen. Wir wollen, dass

  • unsere Freiwilligen sich persönlich weiterentwickeln • sie mitmachen und mitbestimmen können
  • sie etwas gemeinsam mit anderen erfahren und erleben
  • sie eine Idee für einen späteren Beruf bekommen • und sie sich mit ökologischen, sozialen,
  • kulturellen und politischen Herausforderungen auseinandersetzen.
  • Seit 50 Jahren sind wir damit in Bremen erfolgreich – das zeigen uns die vielen positiven Rückmeldungen sowohl unserer Freiwilligen, als auch unserer Einsatzstellen.

Der sfd Bremen wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Initiative Jugend in Aktion, den Ev. Freiwilligendiensten, dem Paritätischen Bremen und der Ev. Jugend Bremen.

Was machst du im BFD/ FSJ?

Für zwölf Monate begleitest und unterstützt du z.B. Kinder im Kindergartenalltag, Schüler im Unterricht, Konfirmanden in einer Kirchengemeinde, erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung in einer Wohngemeinschaft oder betreust und hilfst Menschen, die zu Hause deine Hilfe benötigen.

Neben deinem Einsatz in einer sozialen Einrichtung nimmst du – wie alle BFD/ FSJler*innen auch – an 25 Bildungstagen zu sozialen, politischen und kulturellen Themen teil. Die Bildungstage finden in und außerhalb Bremens (mit Übernachtung) statt. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit.

Wir wollen, dass dein Freiwilligendienst ein Erfolg wird. Deshalb begleiten wir dich und sind für dich da. Wie das genau aussieht?

  • Wir organisieren regelmäßig Austausch mit anderen Freiwilligen.
  • Wir beraten und unterstützen dich, wenn es mal blöde Situationen oder Konflikte gibt.
  • Wenn du nicht weißt, wie es beruflich nach dem BFD/ FSJ weitergehen kann, beraten wir dich.

Weitere Informationen zu Ablauf, Bedingungen und Bewerbung