#keinPlatzfürGewalt

Zum Kontakt

Veranstaltungsreihe zu Prävention & Aktion

Seit mehr als zwanzig Jahren, ist es für die Bremische Evangelische Kirche wichtig, Ursachen für körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt zu erkennen und zu benennen. Vorbeugen und handeln, Prävention und Aktion, werden groß geschrieben. Jetzt gibt es eine vielfältige Veranstaltungsreihe unter dem Motto #keinPlatzFürGewalt.

Spannende Formate

Vom 16. August bis zum 10. Dezember gibt es die Veranstaltungsreihe #KeinPlatzFürGewalt. Sie bietet viele Formate, sowohl für Mitarbeitende als auch von Gewalt Betroffene oder deren Unterstützerinnen und Unterstützer. Angesprochen werden alle Altersgruppen von Kindern bis zu älteren Menschen.

Die Ausstellung „Echt krass“ für Jugendliche bietet einen leichten Zugang zum Thema, damit Jugendliche sich spielerisch orientieren können und lernen, eigene Grenzen zu hinterfragen oder zu setzen. Dabei geht es auch um Peer-Gewalt, also Gewalt von Jugendlichen untereinander. Die Ausstellung kann von Jugendgruppen und Schulklassen besucht werden. Eine Anmeldung und Begleitung der Jugendlichen ist erforderlich, denn die Inhalte sind „Echt krass“.

Im Angebot sind weiter Vorträge und Fortbildungen mit fachlichen Inputs und Diskussionen, Literatur und Lesungen oder Workshops. Themen sind z.B. die Prävention im Vorschulalter, damit Kinder stark werden, um Übergriffe abzuwehren, oder sexualisierte Gewalt im Leben heute alter Frauen, die aufgrund von Kriegs- und Gewalterfahrungen im Leben, Trauma und Retraumatisierung zugleich bedeuten kann.

Es gibt Kinofilme mit anschließender Diskussion sowie spirituelle Elemente wie Radioandachten vom 28. August bis zum 1. September auf Bremen Zwei, einen Stärkungsgpottesdienst und zum Abschluss einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte am Sonntag, den 10. Dezember.