KIJUKO – 8. Bremer Kinder- und Jugendfilmfest
Premierenkino soweit das Auge reicht
8. Bremer Kinder- und Jugendfilmfest KIJUKO mit exklusivem Programm
Vom 02.10. bis zum 10.10.2021
Vom 2. bis 10. Oktober präsentiert das Bremer Kommunalkino CITY 46 wieder neun Tage lang ein vielfältiges Programm für junges Publikum.
Die achte Ausgabe des Filmfestivals KIJUKO bietet neun großartige Kinder– und Jugendfilme, die allesamt zum ersten Mal in Bremen zu sehen sein werden.
Für besonderes Festivalflair sorgen neben all den Premieren in diesem Jahr auch endlich wieder Gäste aus der Filmwelt, Kinderjury, Trickfilmworkshop und Kurzfilmrolle – zu erleben in gemütlicher Atmosphäre und natürlich unter Wahrung der Hygiene– und Abstandsregeln.
Regisseurin Barbara Kronenberg kommt zur Eröffnung nach Bremen, um ihre schräge Komödie „Mission Ulja Funk“ persönlich vorzustellen, in der sich Ulja mit ihrem Klassenkamerad Henk auf einen irrwitzigen Roadtrip durch Osteuropa begibt. Etwas ernster aber ebenfalls mit viel Humor erzählt, bietet „Lügen haben kurze Beine“ eine berührende Vater–Sohn–Geschichte aus Frankreich.
Jede Menge Abenteuer halten „80 Tagen um die Welt“, die animierte Neuauflage des Klassikers von Jules Vernes, und die spanische Comicverfilmung „Zip & Zap und die Kapitänsinsel“ bereit.
Wie sehr sich der Wald als Kulisse filmischen Erzählens eignet, zeigt sich in zwei ganz unterschiedlichen Filmen: Im Spielfilm „Nachtwald“, zu dem der in Bremen geborene Regisseur André Hörmann anreisen wird, wagen sich Paul und sein bester Freund Max in die Bergwälder der schwäbischen Alb, um Pauls verschollenen Vater zu finden. Der Dokumentarfilm „Lene und die Geister des Waldes“ wiederum überzeugt durch eine wunderschöne Erzählweise, die das Publikum dazu einlädt, die Magie der Natur neu zu entdecken.
Eine Auswahl an internationalen Festivalperlen wartet auf Jugendliche in der Jugendfilmreihe: Das bewegende Roadmovie „Moon Rock for Monday“ führt in atemberaubenden Bildern durchs australische Outback.
Der österreichische Spielfilm „Ein bisschen bleiben wir noch“ schildert visuell bezaubernd und aus der Perspektive von geflüchteten Kindern erzählt den Kampf ums Bleiberecht.
Im poppigen Coming–of–Age–Film „Alice Jùnior“ mischt die Titelheldin eine brasilianische Kleinstadt auf und liefert ein ermutigendes Plädoyer für Respekt und Akzeptanz queerer Menschen.
Den krönenden Abschluss des Festivals bildet die KIJUKO–Kurzfilmrolle mit einer Auswahl an herausragenden Kurzfilmen, die bereits den Allerkleinsten größten Kinospaß beschert.
Für all jene, die nicht nur Filme sehen, sondern auch selbst produzieren wollen, bieten die Makemedia Studios im Rahmen des Filmfests wieder einen Trickfilmworkshop an.
Interessierte Kinder können sich ab sofort dazu anmelden. Und auch Schulklassen können noch einige der wenigen verbliebenen Plätze bei Sondervorstellungen buchen, die an den Wochentagen vormittags angeboten werden.
Das komplette Programm und alle Infos gibt es auf www.kijuko.city46.de
Eintrittspreise: 3,00 Euro (Kinder), 6,00 Euro (Erw.)
Kartenkauf:
Online kaufen über kinoheld
Reservierung per Email: ticket@city46.de
Reservierung per Tel.: 0421 957 992 90 (auch AB)