„Kinder trauern anders“
Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
Zielgruppe:
Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Kindern begegnen.
Ausgangssituation und Ziel:
Ein toter Igel auf der Straße, der Tod einer Nachbarin, Geisterfiguren im Lieblingscartoon – spätestens im Kleinkindalter kommt jeder Mensch zum ersten Mal mit dem Tod in Berührung. Wenn Kinder in der Kita oder Schule ganz unvermittelt Fragen zum Tod stellen, gerät man als Fachkraft möglicherweise schnell in Erklärungsnot. „Wie spreche ich altersgerecht über das Sterben?“ „Wie sieht Trauer bei Kindern in unterschiedlichen Altersstufen aus und wie kann ich ihnen feinfühlig begegnen?“
In dem 3-stündigen Seminar erhalten Fachkräfte ein stabiles Fundament für eine ressourcenorientierte Begleitung von trauernden Kindern. Besonderheiten verschiedener Altersgruppen sowie ein selbstreflexiver Umgang stehen dabei im Vordergrund. Neben Grundlagen der Trauerbegleitung werden vor allem praktische Handreichungen in der Begegnung mit trauernden Kindern vermittelt. Das Seminar bietet darüber hinaus Raum für Austausch und individuelle Fragen.
Themen im Überblick:
- Leitsätze und Grundhaltung in der Begegnung mit trauernden Kindern
- Todesvorstellungen und Trauerreaktionen bei Kindern von 0 bis 12 Jahren sowie altersspezifische Unterstützungsmöglichkeiten
- Reflektion zur persönlichen Trauererfahrung
- Methoden- und Anwendungsbeispiele für die Trauerarbeit mit Kindern
- Arbeitshilfen: Medien- und Bücherempfehlungen
Termine:
13. März 2025, 10 – 13 Uhr via Zoom | O-KTA-2025-1
20. August 2025, 10 – 13 Uhr in Bremen | P-KTA-2024-2
12. November 2025, 10 – 13 Uhr via Zoom | P-KTA-2025-3
Teilnahmegebühr: 89 € (Max. Teilnehmendenzahl: 16)
Anmeldung unter www.trauerland-bildung.de
Veranstaltung als PDF herunterladen